New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:H. de Groot - Wikipedia

Benutzer Diskussion:H. de Groot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Willkommen H. de Groot

Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 19:35, 21. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Belle Alliance

Hallo, Du hast unsere Diskussion zum Thema Belle Alliance kommentarlos gelöscht. Warum ?--H. de Groot 23:19, 29. Jun 2006 (CEST)

Zur Löschung der Diskussion: Den Absatz bei Waterloo hatte ich eingefügt. Da ich ursprünglich eine Frage hatte, die teilweise beantwortet wurde, sehe ich es als abgeschlossen an. Außerdem nahm es wieder eine Richtung an, die ich nur mit den Worten "Gutmenschen" umschreiben kann. In der Schlacht waren die Preußen auf der Seite der historischen Sieger, die völlig zu recht das letzte Aufbäumens Napoleons beeendeten. Welche Folgen dieser historische Sieg dann hatte, ist eine andere Diskussion, Tatsache ist jedoch, dass die Mehrheit der europäischen Völker erst einmal sehr froh über das endgültige Ende der napoleonischen Ära war. Die folgenden Jahre der Repression waren nicht gut, aber es war für eine Reihe von Jahren eine Zeit relativer Ruhe und des Friedens. Für viele Deutsche (Preußen war nach Österreich der größte deutsche Teilstaat) war der Name "Belle Alliance" ein Symbol eines der größten Triumphe. Und das kann man ruhig erwähnen. Wertungen bei solchen Diskussionen pro und contra Preußen funktionieren bei Wikipedia nicht, fast nur historische Tatsachen. Ich wollte einfach als Anstoßer diese Diskussion auch beenden. --Sebastian35 08:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Du hast Deine Antwort auf meine Benutzerseite geschrieben. Ich habe sie von dort auf meine Diskussionsseite verschoben. Ich bin nicht der Ansicht, dass derjenige, der eine Diskussion eröffnet, berechtigt ist, sie später nach eigenem Gutdünken zu löschen. Das kann eine Zensur darstellen und ist nicht Wiki gemäß. Eine Wertung der preußischen Position hast Du selbst vorgenommen, indem Du schriebst, "egal wie man es betrachtet" seien die Preußen im Recht gewesen. Das ist meiner Ansicht nach unhistorisch gedacht. Warum man damals und heute anderer Ansicht sein konnte und kann habe ich auch dargestellt. Ein neutraler Standpunkt muß den zeitlichen Abstand berücksichtigen und kann aus heutiger Sicht nicht mit der damaligen Erleichterung in weiten Teilen Europas begründet werden. Man kann sich auch nicht aus der Geschichte einzelne Episoden herauspicken, um die eigene Identität zu schönen. Wirklich lachen muß ich darüber, als "Gutmensch" bezeichnet zu werden. Das passiert mir zum ersten Mal. Vielen Dank dafür ! --H. de Groot 09:59, 30. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Original Diskussion Belle Alliance

- == Belle Alliance == - - Ich habe mal einen Artikel über den lange Zeit in Deutschland gebräuchlichen Namen der Schlacht "Belle Alliance" eingefügt und das mit einem Beispiel illustriert. Warum setzte sich aber "Waterloo" endgültig durch? "Englische Propaganda" las ich mal in einem DDR-Geschichtsbuch der 1950er Jahre. Wer weiß es besser? --Sebastian35 09:31, 16. Jun 2006 (CEST)

- : Das ist auch mein Informationsstand: Die Engländer konnten „Belle Alliance“ nicht aussprechen und „Waterloo“ sah aus wie Englisch und klang englisch … „water“ + „loo“ (wobei das Englische „loo“ „Klo“ bedeutet …). Quelle habe ich leider keine.--Brunswyk 09:40, 16. Jun 2006 (CEST)

- :: Entscheidend ist doch wohl weniger die Aussprache oder (mißverstandene) Bedeutung gewesen, als die Gründe für die Namenswahl: Wellington wählte "Waterloo", weil er dort während der Schlacht sein Hauptquartier hatte, dieser Name also nur mit ihm, nicht mit den Preußen zu verbinden ist, Blücher wählte "Belle Alliance", weil dieser Name die Beteiligung anderer insbesondere der Preußen an dem Sieg assoziiert. Die Namenswahl hatte von vornherein auf beiden Seiten politische Gründe. Die Verwendung des einen oder anderen Namen bedeutete unvermeidlich eine Stellungnahme im später ausgebrochenen Streit um den Anteil am Sieg. Der heutige Namensgebrauch widerspiegelt dann die weitere politische Entwicklung mit relativer Kontinuität in Großbritannien und mehrfachen radikalen Brüchen in Deutschland, zu denen unter anderem der Untergang Preußens gehört. --H. de Groot 11:45, 16. Jun 2006 (CEST)H. de Groot

- :::Stellt sich für mich als Berliner die Frage, warum ausgerechnet dieser schöne Straßenname getilgt wurde, denn egal wie man es betrachtet, in dieser Schlacht und diesen Kriegen waren die Preußen die "Guten". Also nichts für das man sich bei den beschriebenen Brüchen schämen müsste. Ansonsten "quillt" der Stadtplan in Kreuzberg vor Namen aus dieser Zeit geradezu über (Katzbach-, Möckern-, Hagelberger-, Großbeeren-, Gneiseau-, Yorck-, Blücherstr.) und der Bezirksname selbst ist ja eine Erinnerung an diese Zeit. Vielleicht kann de Groot die Begründung in den Abschnitt über die Benennung mit aufnehmen. --Sebastian35 12:38, 16. Jun 2006 (CEST)

- ::::Egal wie man es betrachtet ? Die Preußen verfolgten seit 1813 eine Expansionspolitik mit Gebietsforderungen in Sachsen und Westdeutschland bis nach Luxemburg, das fand z.B. Wellington auf dem Wiener Kongress des Jahres 1814 "nicht gut". Die Preußen unter der Führung Blüchers waren 1815 ausdrücklich mit dem Ziel eines Rachefeldzugs gegen Frankreich unterwegs, das fand sicherlich die französische Zivilbevölkerung zwischen Brüssel und Paris "nicht gut". Kennst Du den Film "Waterloo" aus den 70er Jahren und die Art und Weise wie die Preußen in ihm dargestellt werden ? Da war offensichtlich noch jemand anderer Meinung. - ::::Sicherlich waren die Preußen während ihrer gesamten Geschichte selten so im Recht wie bei Waterloo und man muß sich hier nicht für sie schämen. Die Auseinandersetzung um den Namen Belle Alliance stammt aber aus einer anderen Zeit, als Preußen schon weit auf dem Weg in den autoritären Militärstaat war als den es zunächst seine deutschen und dann seine europäischen Nachbarn fürchten lernten. - ::::Man sollte die Reste des Streits um den Namen der Schlacht unter der dicken Staubschicht liegen lassen, die sich inzwischen über ihnen angesammelt hat.--H. de Groot 00:23, 17. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mal draufschauen als Fachmann?

Hallo, nach Deinen Korrekturen und Ergänzungen bei Skotom könntest Du vielleicht auch mal bei Gliose drübergehen (natürlich vor allem bei dem von mir ergänzten Teil der epiretinalen Gliose). Wurde bei mir zuerst fälschlicherweise diagnostiziert, bevor in Tübingen nach ausführlichen Untersuchungen dann doch ein Zentralskotom erkannt wurde.--NSX-Racer | Disk | B 14:37, 3. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu