Ha’apai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ha'apai ist eine zum Königreich Tonga gehörende Inselgruppe im Südpazifik.
[Bearbeiten] Geographie
Ha’apai besteht aus 51 direkt am Tongagraben gelegenen Korallen- und zwei Vulkaninseln. Die Inselgruppe liegt zwischen der 100 km südlich gelegenen Hauptinsel Tongatapu und der weitere 100 km nördlich gelegenen Inselgruppe Vava’u. 16 der Inseln sind besiedelt, darunter die Hauptinseln Lifuka und Foa. Der einzige Ort nennenswerter Größe ist Pangai auf Lifuka. Insgesamt leben ca. 8.000 Menschen auf den Ha’apai-Inseln.
[Bearbeiten] Geschichte
Der erste Europäer, der Ha’apai besuchte war Abel Tasman im Jahr 1643. Kapitän James Cook machte 1774 und 1777 mehrere Stopps an den Inseln. Dabai gab er ihnen 1777 den Namen Freundschaftsinseln. Am 28. April 1789 war es dann Fletcher Christian, der Kapitän William Bligh von der Bounty an der Vulkaninsel Tofua in einem Walfangboot aussetzte. 1806 kam William Mariner auf der Port-au-Prince nach Tonga, deren Besatzung bei dieser Gelegenheit von tonganischen Kriegern getötet wurde. Mariner lebte 4 Jahre in Tonga, bevor er von einem vorbeifahrenden englischen Schiff wieder zurück nach England gebracht wurde. Dort veröffentlichte er das Buch An Account of the Nation of the Tongan Islands in the South Pacific Ocean.