Hafiz (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das arabische Wort Hafiz (auch Hafez, Hafis, Hafid) bezeichnet
- eine Person, die den Koran auswendig kennt, siehe Hafiz
- einen häufigen Vornamen in der islamischen Welt
- al-Hafiz (1130-1149), Fatimiden-König aus der schiitischen Dynastie in Nordafrika
- Hafes (um 1320 bis etwa 1390), den persischen Dichter Schams od-Dīn Mohammed-e Schirāzī
- den Großwesir Hafiz (Istanbul/Konstantinopel um 1631) unter dem Sultan des Osmanischen Reiches Murad IV. (1623-1640)
- Hafiz Pascha (gestorben um 1840), General des Osmanischen Reiches unter Sultan Mahmud II. (1808 bis 1839). Hafiz kommandierte die am Euphrat konzentrierten Truppen und sollte auf Mahmuds Befehl in Syrien einmarschieren, wo er aber gegen Ägyptens Ibrahim Pascha eine Niederlage erlitt.
- Hafiz al-Assad (1930-2000), langjähriger Herrscher und Präsident von Syrien
- einen Nachnamen in der islamischen Welt
- Abd al-Halim Hafiz, ägyptischer Sänger
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |