Halde Lothringen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Halde Lothringen ist eine Bergehalde der Ehemaligen Zeche Lothringen I/II im Bochumer Stadtteil Gerthe. Sie liegt östlich der ehemaligen Schachtanlage.
Diese Halde fällt, im Gegensatz zu anderen, durch ihren bisher sehr kargen Pflanzenbewuchs auf, obgleich die Zeche und damit die Halde, schon 1967 stillgelegt wurden.
Am Südrand der Haldenfläche unmittelbar vor dem Abhang befindet sich die Installation Über(n) Ort von Kirsten Kaiser aus gelb lackierten Rohren. Ein horizontal verlaufendes ca. 50 Zentimeter dickes Rohr ist in kurzen Abständen von gleichartigen aber dickeren senkrechten Rohren aufgeständert, die selbst von West nach Ost das horizontale Rohr zunehmen überragen. Auf der Hangseite gab es am horizontalen Rohr eine linear verlaufende LED-Lichtinstallation, die aber Vandalismus zum Opfer gefallen ist.
Koordinaten: 51° 31' 9.55" N, 7° 17' 33" O