Halde Rungenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Blick vom Plateau des östlichen Strahlers auf den westlichen Strahler. Im Hintergrund ist die Windkraftanlage der Halde Hoppenbruch zu sehen.](../../../upload/shared/thumb/9/9b/Halde_rungenberg_strahler.jpg/250px-Halde_rungenberg_strahler.jpg)
Die Halde Rungenberg ist eine Zechenhalde in Gelsenkirchen. Entstanden ist sie durch Abbauungen in der Zeche Hugo. Die Abraumhalde ist größtenteils mittlerweile wieder begrünt und teilweise bewaldet und lädt zum Spazierengehen ein.
Wie viele anderen Halden des Ruhrgebiets wurde ein Teil von ihr als Landmarke ausgelegt: von der Siedlung Schüngelberg aus führt eine ungefähr 300 Stufen zählende Treppe hinauf zu einer in der Mitte durch ein Tal durchschnittenen Schuttpyramide. Nachts ergänzen die Strahlen zweier rostiger Scheinwerfer die zerschnittene Pyramide optisch zu einer ganzen Pyramide.
Die Halde Rungenberg ist Teil der Route der Industriekultur.
[Bearbeiten] Anschrift
Am besten lässt sich der Landmarkenteil der Halde Rungenberg betreten über die
- Holthauser Str.
- 45897 Gelsenkirchen
[Bearbeiten] Websites
- http://www.route-industriekultur.de/primaer/p13/p13.htm
- http://www.rvr-online.de/umwelt/elapa/landmarken_halde_rungenberg.shtml
- http://stadt.gelsenkirchen.de/FilmFotoMotive/Halde_Rungenberg.asp
Koordinaten: 51.5619° N, 7.041° O