Hallsberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallsberg | |
Basisdaten | |
---|---|
Provinz (län): | Örebro län |
Historische Provinz (landskap): | Närke |
Gemeinde (kommun): | Hallsberg |
Geografische Lage: | Koordinaten: 59° 04' 00" N, 15° 07' 00" O59° 04' 00" N, 15° 07' 00" O |
Einwohnerzahl: | 7.262 (2000) |
Fläche: | 782 Hektar |
Hallsberg ist eine Ortschaft (tätort) in der schwedischen Provinz Örebro län und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Der Ort ist ein Knotenpunkt der schwedischen Eisenbahn, wo sich Züge aus Stockholm, Göteborg, Örebro und Karlstad treffen. Der dazugehörige Bahnhof wurde 1862 angelegt. Außerdem liegt hier Schwedens größter Rangierbahnhof.
Sehenswert ist das vom Architekten Ferdinand Boberg errichtete Haus für den Kaufmann Adolf Bergöö (Bergööska huset). Der Festsaal des Hauses ist mit Wandgemälden von Carl Larsson dekoriert, welcher die Tochter des Kaufmanns geheiratet hatte.