Happy Mondays
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Happy Mondays sind eine britische Musikgruppe. Zusammen mit den Stone Roses und den Inspiral Carpets galten sie als Vorreiter der Madchester-Bewegung.
Die Gruppe um Shaun Ryder wurde 1981 in Manchester gegründet. Ihre größten Hits waren Step On und Kinky Afro, die 1990 beide Platz 5 der britischen Single-Charts erreichten. 1993 gab die Gruppe zum ersten Mal ihre Trennung bekannt. Ein erstes kurzes Comeback kam Ende der Neunziger Jahre, das zweite begann 2004, ein neues Album (das letzte datiert aus dem Jahr 1992) ist angekündigt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- Squirrel and G-Man Twenty Four Hour Party People Plastic Face Carnt Smile (White Out), 1987
- Bummed, 1988
- Hallelujah, 1989
- Peel Session 1989, 1990
- Pills 'N' Thrills And Bellyaches, 1990
- Live, 1991
- Peel Session 1990, 1991
- ... Yes Please!, 1992
- Loads & Loads More, 1996
- Double Easy (The US Singles), 1999
- Greatest Hits, 1999
- Step On (Live), 2005
- The Platinum Collection, 2005
[Bearbeiten] Singles
- Delightful, 1985
- Freaky Dancing, 1986
- Tart Tart, 1997
- 24 Hour Party People, 1987/2001
- Wrote For Luck, 1988
- Lazyitis, 1989
- W.F.L., 1989
- Rave On, 1989, UK #19
- Step On, 1990/1991, UK #5
- Kinky Afro, 1991, UK #5
- Loose Fit, 1991, UK #17
- Judge Fudge, 1991, UK #24
- Stinkin Thinkin, 1992, UK #31
- Sunshine & Love, 1992
- The Boys Are Back In Town, 1999, UK #24
- Playground Superstar, 2005