Hardenberg-Gymnasium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Hardenberg-Gymnasium in Fürth (Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken) ist ein (staatliches) naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches sowie wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (mit 1150–1200 Schülern im Schuljahr 2005/06). Gegründet wurde die Schule im Jahr 1833, ab 1877 war sie eine "Königliche Realschule mit Handelsabteilung" und ab 1920 eine Oberrealschule. 1966 wurde sie dann in Hardenberg-Gymnasium umbenannt. Das heutige Schulgebäude (in der Kaiserstraße 92) wurde im Jahr 1912 bezogen. Schüler (der Kgl. Realschule) waren u.a. Ludwig Erhard, Gustav Schickedanz und Jakob Wassermann.