Harmonikainstrument
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harmonikainstrumente sind Durchschlagzungeninstrumente, die mit der Atmung des Musikers oder über einen Blasebalg mit dem nötigen Luftstrom versorgt werden, um vermittels des Bernoulli-Effektes die vom Mund bzw. durch Drücken einer Taste angespielte Note zum Klingen zu bringen. Die Stimmzungen oder durchschlagenden Zungen sind in Kanzellen angeordnet, zu deren einer Öffnung der Luftstrom herein oder herausströmt, und deren zweite Öffnung im Ruhezustand von einer Stimmzunge fast völlig bedeckt ist, die aber durch den benannten Effekt in Schwingung versetzt wird, was zu den tonerzeugenden charakteristischen Luftdruckschwankungen der durchströmenden Luft führt.
Funktion, Beschreibung und Bilder der Stimmplatten siehe unter durchschlagende Zunge
Siehe auch: Handzuginstrument und Akkordeon
Harmonikainstrumente im einzelnen siehe Kategorie:Harmonikainstrument