Hartmut Huhse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hartmut Huhse (* 22. August 1952) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Der Abwehrspieler begann seine Karriere bei Arminia Ickern, bei dem auch schon Klaus Fichtel spielte. Die nächste Station war dann SV Brackwede.
Als ehemaliger Kapitän der deutschen Jugendfußball-Nationalmannschaft mit 20 Einsätzen kam er 1971 zu Schalke 04. Bis 1975 absolvierte er 113 Bundesliga-Spiele für diesen Verein. Dabei kam ihm zugute, dass die Schalker auch gerade unter den Auswirkungen des Bundesliga-Skandals zu leiden hatten. Der technisch bedeutend bessere Jürgen Sobieray wurde aus dem Verkehr gezogen und der zähe und kampfstarke, fußballerisch aber schwächere Huhse ersetzte ihn.
Zwar gehörte er der Pokalsiegermannschaft an, hatte bei den Fans aber nicht allzu viel Kredit. Schalke konnte den Abstieg zwar mit Müh' und Not verhindern, Huhse aber folgte dann dem Trainer Ivica Horvat zu Rot-Weiß Essen. Von 1975 bis 1977 absolvierte er dort weitere 61 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei 4 Treffer. Die Essener stiegen aber 1977 aus der Bundesliga ab und Huhse wechselte in die USA zu den Rochester Lancers. Später kehrte er wieder nach Deutschland zurück.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huhse, Hartmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. August 1952 |