New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Haslach an der Mühl - Wikipedia

Haslach an der Mühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Rohrbach (RO)
Fläche: 12 km²
Einwohner: 2.580 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 530 m ü. A.
Postleitzahl: 4170
Vorwahl: 0 72 89
Geografische Lage: Koordinaten: 48° 34' 43" N, 14° 02' 07" O48° 34' 43" N, 14° 02' 07" O
Gemeindekennziffer: 41 309
Verwaltung: Marktgemeinde Haslach an der Mühl
Marktplatz 45
4170 Haslach an der Mühl
Website: http://www.riskommunal.at/haslach/
E-Mail-Adresse: gemeinde@haslach.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Norbert Leitner (SPÖ)

Haslach an der Mühl ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel mit 2.580 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Rohrbach.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Haslach an der Mühl liegt auf 530 m Höhe im oberen Mühlviertel am Zusammenfluss der Großen Mühl und der Steinernen Mühl am Südrand des Böhmerwaldes. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,9 km und von West nach Ost 5,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,4 km². 33,1 % der Fläche sind bewaldet und 57,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Felberau, Hartmannsdorf, Haslach an der Mühl, Jaukenberg, Grubberg, Neudorf.

[Bearbeiten] Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Blau auf grünem Schildfuß eine silberne, gequaderte und gezinnte, durchgehende Mauer; in deren Mitte ein schwarz geöffnetes Rundbogentor mit goldenem, halbaufgezogenem Schutzgatter, hölzernem (braunem) Wehrgang und rotem Satteldach mit zwei goldenen Knäufen. Zwischen den zu beiden Seiten des Torbaues aufragenden silbernen, schwarz geöffneten Türmen mit steinernen Wehrgängen, roten Spitzdächern und goldenen Knäufen erscheint, begleitet von vierzehn goldenen Sternen und überhöht von einem goldenen, gold gekrönten Unzial-Buchstaben M, ein silbernes Schildchen mit einer roten, fünfblätterigen heraldischen Rose. Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Rot. Die Verleihung erfolgte am 1. Januar 1615 durch Kaiser Matthias.

[Bearbeiten] Geschichte

Ursprünglich war das Gebiet unter der Lehnshoheit der Passauer Bischöfe. 1231 wird Haslach in einem Vertrag als Landgericht angeführt, die Gründung des Ortes dürfte also bereits vorher erfolgt sein. 1427 und 1469 erfolgte die Zerstörung des Marktes durch die Hussiten. 1663 kaufte das Stift Schlägl Haslach von Passau und übernahm die Lehnsherrschaft. Während der Napoleonischen Kriege mehrfach besetzt, gehört der Ort seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. 1826 kam es zum größten Brand in der Geschichte Haslachs, von 144 Häusern des Marktes fielen 124 den Flammen zum Opfer. 1888 erhielt Haslach eine Bahnstation. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

[Bearbeiten] Politik

Bürgermeister ist Norbert Leitner von der SPÖ. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass Haslach eine der wenigen Gemeinden im Bezirk Rohrbach ist, die einen "roten" Bürgermeister hat. Zum Vergleich: bei den letzten Landtagswahlen in Oberösterreich waren 24,2% der Stimmen für die SPÖ und 53,1% für die ÖVP.

[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.529 Einwohner, 2001 dann 2.580 Einwohner.

[Bearbeiten] Museen

Für die Größe des Ortes besitzt Haslach sehr viele sehenswürdige Museen. Neben einem Heimatmuseum, einem Kaufmannsmuseum, einem Nähmaschinenmuseum und einem Schulmuseum ist noch ein Webereimuseum sowie ein Museum für mechanische Musik zu finden.

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten] Kranzlingfest Haslach

Eines der größten Zeltfeste im Bezirk Rohrbach ist das Kranzlingfest, das jedes Jahr zu Pfingsten auf dem Freizeitgelände Kranzling in Haslach stattfindet. An vier Tagen finden drei Abendveranstaltungen sowie zwei Frühschoppen statt.

[Bearbeiten] Webermarkt

Der ehrenamtlich geführte Verein „Textile Kultur Haslach“ veranstaltet jährlich den bereits weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Webermarkt. Textilschaffende aus ganz Europa präsentieren im alten Ortsteil Auf der Stelzen hochwertige Produkte und individuelle Kreationen.

[Bearbeiten] Textile Kultur Haslach

Jedes zweite Jahr wird außerdem ein großes Sommersymposium organisiert, die „Textile Kultur Haslach“. Während der 14-tägigen Veranstaltung finden Kurse rund um das Weben am Handwebstuhl statt, es werden aber auch eine Vielzahl anderer textiler Techniken von anerkannten KursleiterInnen aus mehreren Ländern vermittelt. Zahlreiche Workshops, Experimentierwerkstätten, Ausstellungen und ein Rahmenprogramm mit Fachvorträge, Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen und Musikveranstaltungen runden das Symposium ab und stehen sowohl dem Fachpublikum als auch Laien offen.

Der Verein wurde 1991 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, textile Kunst und Kultur in ihrem breiten Spektrum zu fördern. Ziel ist es, eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne, Kunst und Technik, Handwerk und Industrie, Forschung und Lehre, Experiment und Praxis zu schaffen.

Haslach bietet dabei einen geschichtsträchtigen Grundstein. Der Ort an der Mühl im oberen Mühlviertel und seine Umgebung waren mehrere Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für die Leinenindustrie und sind es teils noch heute. An diese Tradition will das Team von Textile Kultur Haslach auf zeitgemäße Weise anknüpfen bzw. anweben.

[Bearbeiten] Man of Seidl

Für Hartgesottene, die gerne Ihre Grenzen kennen lernen wollen, findet jedes Jahr in Haslach der Man of Seidl statt. Für jeden der gerne Sport betreibt, und dabei noch Bier trinkt, ist dieser Bewerb ideal. Der Ablauf: Nach einem Seidl (0,33l) Bier muss man eine Schwimmstrecke und anschließend eine Laufstrecke bewältigen. Wer dann noch das Zielseidl als erstes austrinkt darf sich Man of Seidl nennen.

[Bearbeiten] Faschingszug

Alle 2 Jahre findet am Faschingsonntag am Marktplatz der traditionelle Faschingszug statt. Veranstalter ist der Skiclub Haslach.

[Bearbeiten] Kulinarische Spezialitäten

Für Leinölerdäpfel wird Leinöl in der "Stahlmühle" gepresst. Diese liegt am Zusammenfluss der Flüsse Große Mühl und Steinerne Mühl. Diese regionale Spezialität ist in und um Haslach bekannt.

[Bearbeiten] Weblinks


Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu