Hassan Gouled Aptidon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hassan Gouled Aptidon (* 15. Oktober 1916 in Garissa/Somaliland; † 21. November 2006) war von 1977 bis 1999 der erste Präsident von Dschibuti und zwischen Mai und Juli 1977 für kurze Zeit auch Premierminister.
Aptidon erlangte als Präsident der „Afrikanischen Volksliga für die Unabhängigkeit“ (Ligue Populaire Africaine pour l'independence) die Macht. Zwei Jahre nach der erfolgten Unabhängigkeit Dschibutis löste er die LPAI selber auf. 1981 schuf er einen Ein-Parteien-Staat, indem er seine Partei, die Volksversammlung für Fortschritt (RPP), zur einzig legalen erklärte. Nach dem Ausbruch des Bürgerkrieges 1991 gestattete er im darauffolgenden Jahr teilweise freie Wahlen, in der nur vier Parteien zugelassen waren, nicht darunter die für den Krieg verantwortliche Front für Wiederherstellung von Einheit und Demokratie (FRUD). Die RPP gewann 72 Prozent der Stimmen und Aptidon wurde somit für eine vierte Amtszeit wiedergewählt.
1999, im Alter von 83 Jahren, entschloss er sich zurückzutreten, nachdem er 1997 für eine fünfte Amtsperiode wiedergewählt worden war. Sein Nachfolger wurde der Kabinettschef Ismail Omar Guelleh. Aptidon starb Ende 2006 an den Folgen einer langjährigen Lebererkrankung.
Hassan Gouled Aptidon | Ahmed Dini Ahmed | Abdallah Mohamed Kamil | Barkat Gourad Hamadou | Dileita Mohamed Dileita
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aptidon, Hassan Gouled |
KURZBESCHREIBUNG | Präsident und Premierminister von Dschibuti |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1916 |
GEBURTSORT | Garissa, Somaliland |
STERBEDATUM | 21. November 2006 |
STERBEORT | Djibuti-Stadt |