Bild:Haus-der-Ministerien-Berlin.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Größe der Voransicht: 800 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (1632 × 1224 Pixel, Dateigröße: 99 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
[Bearbeiten] Beschreibung, Quelle
Reichsluftfahrtministerium erbaut 1935/36 in der Wilhelmstraße, Berlin; Architekt: Ernst Sagebiel mit 2.000 Büroräumen, 56.000 m² Nutzfläche damals das größte Bürogebäude Berlins; nach 1945 Haus der Ministerien (Wirtschaftsministerien) der DDR; ab 1990 kurzzeitig Hauptsitz der Treuhandanstalt, Delef-Rohwedder-Haus, aktuell Sitz der Bundesfinanzministeriums u. a. Bundesbehörden; Blick vom Martin-Gropius-Bau, links Gebäude ehem. Preußischer Landtag, rechts Reste der Berliner Mauer; eigenes Foto 16. April 2006 Bettenburg
[Bearbeiten] Lizenz
Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 2.0 veröffentlicht. |
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 22:30, 17. Apr. 2006 . . Bettenburg (Diskussion | Beiträge) . . 1632 x 1224 (101.313 Bytes) (Reichsluftfahrtministerium erbaut 1935/36 in der Wilhelmstraße, Berlin; Architekt: Ernst Sagebiel mit 2.000 Büroräumen, 56.000 m² Nutzfläche damals das größte Bürogebäude Berlins; nach 1945 Haus der Ministerien (Wirtschaftsministerien) de)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: