New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Haussperling - Wikipedia

Diskussion:Haussperling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hei, gerade habe ich gesehen, dass der Artikel auf der Hauptseite verlinkt ist, was für eine Ehre :o). Ich bin jedoch der Meinung, dass man den Spatz nicht als bedrohte Art darstellen sollte. Wichtig ist der Hinweis, dass die Bestandszahlen stark zurückgegangen sind, was ja auch der Grund für die Benennung zum Vogel des Jahres war. Aber angesichts von immer noch 7,8 Millionen Exemplaren kann man wohl kaum von Bedrohung sprechen.... Und, bezogen auf den zweiten Satz ("bis Ende des 20. Jahrhunderts") welche Vögel sind heute häufiger als Spatzen? Amseln? Möwen? Gibt es dafür Zahlen? Das würde mich mal interessieren... Was meint Ihr, darf ich das mit dem "bedroht" wieder rausnehmen? --Nina 14:55, 24. Mai 2004 (CEST)

Vielleicht klingt das Wort bedroht wirklich etwas überdramatisch. Wie wär's mit gefährdet? Einen Hinweis in dieser Richtung finde ich schon wichtig. Wenn sich eine Population in nur 30 Jahren halbiert, dann ist das IMHO nichts, was sich im Rahmen normaler Schwankungsbreiten bewegt.
Der Einleitungssatz mit "bis Ende des 20. Jahrhunderts" ist sicher nicht unproblematisch. Statistische Belege kann ich Dir nicht nennen. Wenn ich mich aber in Städten umsehe, dann haben Tauben längst den Spatzen den Rang abgelaufen. Das ist aber nur eine persönliche Einschätzung. Von mir aus kann dieser Einleitungssatz auch gestrichen werden. --Zinnmann 15:26, 24. Mai 2004 (CEST)

Auch "gefährdet" finde ich noch zu viel, zumal ja auch an anderer Stelle die Anpassungsfähigkeit der Sperlinge erwähnt wird. Andererseits ist der Rückgang natürlich schon dramatisch... Aber reicht es nicht, das zu erwähnen und so darzustellen, und die verschiedenen Ursachen dafür zu erklären? In den nächsten Jahren wird sich dann ja herausstellen, ob dieser Rückgang weiter so stark ist oder ob sich die Zahlen auf dem jetzigen Niveau einpendeln.
In der Stadt hast Du sicher recht, da sehe ich auch mehr Tauben. Aber wenn ich in die Dörfer hier in der Göttinger Gegend komme, dann tschilpt es überall noch ganz extrem :o) --Nina 16:14, 24. Mai 2004 (CEST)

Ich hab's jetzt mal unter "Bestand" zusammengefasst. Sollte soweit neutral genug sein, ohne die Situation zu verharmlosen. So ok für Dich? --Zinnmann 20:39, 24. Mai 2004 (CEST)

Ja, ist prima! Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, ob er immer noch einer der häufigsten Vögel ist oder diesen Status bereits verloren hat. Ich kümmere mich mal darum, vielleicht find ich ja was raus.--Nina 21:44, 24. Mai 2004 (CEST)

Also, hier hab ich z.B. was: http://www.nabu.de/nh/archiv/liste596.htm . Danach war 1996 der Buchfink mit 8 Mio. Brutpaaren der häufigste Vogel, gefolgt vom Haussperling mit 7 Mio. und der Amsel mit 5. Mio. Jetzt bräuchte man noch die aktuelleren Zahlen (7,8 Millionen Paare, von wann stammt die?) und wir könnten den Zusatz "bis Ende des 20. Jahrhunderts" vielleicht streichen. --Nina 22:07, 24. Mai 2004 (CEST)

Hm, ich hab hier Zahlen vom LBV [1]] vom 1.10.2001, die lediglich von 3,5-5 Mio. Brutpaaren in Deutschland ausgehen. Angenommen, der niedrigere Wert träfe zu, dann wäre das nochmals eine Halbierung des Bestandes in nur 5 Jahren. Die zuvor genannten 7,8 Mio Brutpaare hab ich ohne Datumsangabe beim Hamburger Tierschutzverein unter [2] gefunden. Um diese Zahlen richtig einzuschätzen bräuchten wir natürlich noch Vergleichszahlen aus den 60er und 70er Jahren. Hast Du da irgendwas gefunden? --Zinnmann 22:38, 24. Mai 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Nahrung

Hallo, kann mir irgendjemand detailliert sagen,was ein Sperling alles frißt ? Ich muß eine Nahrungskette erstellen mit vorgegebenen Gliedern und ich hab keine Ahnung was er außer Körnern alles frißt. Frißt er Insekten,Regenwürmer, Strauchbeeren ? Bitte Antwort an CailleanaX@aol.com.Danke


[Bearbeiten] Photo

Both birds on Bild:House sparrow1.jpg are male, the text in the article says that it's a male and a female. Taka 23:17, 21. Jun 2005 (CEST)

Thanks for the info. It's fixed. --Zinnmann d 00:00, 22. Jun 2005 (CEST)
No problem. The original error was on the info at the picture on Commons. Taka 00:11, 22. Jun 2005 (CEST)

Darf man, nur um einen Domino Day zu retten, einen Haussperling/Spatz töten? --84.61.28.215 10:56, 17. Nov 2005 (CET)

Hallo, ich finde "Spatzen" richtig toll! Ich habe selber mal einen großgezogen, es war an Pfingsten, er ist aus dem Nest gefallen: Er hatt mich dann als "Mutter" angenommen den immer wenn ich in das Zimmer herein kamm hat er angefangen zu piepsen, hat den Schnabel aufgerissen und wollte etwas zu essen haben. Zuerst habe ich ihn mit Maden vom Fressnapf besorgt, die musste ich aber immer erst "köpfen" (ecklich, sonst hätten sie in von innen aufgefressen)!!! Ab und zu habe ich auch mal Regenwürmer aus dem Garten geholt. Später dann hat er extra Nahrung für Vogelbabys bekommen. Wir haben in manchmal mit samt seinem Nest (das in einem Eimer befestigt war, aus einer Metallschüssel bestand und mit Hamsterwatte gefühlt war) an einem Baum, im Garten befestigt damit er die Sonne geniesen kann! Ein paar Tage später hat er dann angefangen kurze Strecken zufliegen, sich Ziele gesetzt und diese (was meistens irgendeine Person war) angeflogen!:)

Heute weiß ich nicht wo er ist, denn er ist dann auf eine Tanne geflogen und kamm davon nicht wieder herunter! Aber ich bin mir sicher das er irgendwo ist, sich zurecht findet und bestimmt auch "Freunde" gefunden hat!!! ... und ich hab in ganz ganz doll lieb!

                                                                               Carolina

[Bearbeiten] vorübergehend verwaistes gelege

hallo! weiß jemand, wie lange ein gelege ohne brütende henne (zb bei spatzen) auskommen kann, bevor die eier absterben? durch einen lauten knall in der nachbarschaft hat "mein weibchen" nachts das nest verlassen. da ich eine kamera installiert habe, weiß ich, dass sie ihr gelege für mindestens vier stunden und höchstens neun stunden alleine gelassen hat. sie hatte zu diesem zeitpunkt bereits sechs tage gebrütet und hat damit angefangen, als sie 5 eier "beisammen" hatte. es war nachts ganz schön kalt, aber ein berliner balkon ist u u etwas geschützt. ist nun alles aus? meiner "berechnung" nach müssten die jungen ungefähr ostermontag schlüpfen. und - muss ich die eier entfernen, wenn sich herausstellt, dass sie abgestorben sind, weil die beiden vielleicht sonst nicht mehr brüten, wenn sie immerzu auf sich nicht entwickelnden eiern sitzen? help! Ychri 02:05, 11. Apr 2006 (CEST)

ich kann nun aus eigener anschauung sagen, dass es bei einer außentemperatur von ca. 3°C unproblematisch ist, wenn ein gelege über 8 stunden nicht bebrütet wird: aus allen 5 eiern schlüpften junge, die inzwischen alle ausgeflogen sind. : ) Ychri 16:46, 7. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Spatzen (Sperlinge)

[Bearbeiten] Natürliche Feinde ???

Mich interessiert, welchen natürlichen Feind der Spatz hat, ausser den Menschen versteht sich! Hier in NRW hab ich schon sehr lange keinen einzigen Spatz mehr gesehen, dafür aber immer häufiger Elstern, Tauben ja sowieso und Raben trauen sich auch schon mittlerweile in die Großstädte!

Die Population von Amsel scheint auch (hier) zurück zu gehen! Weis da jemand bescheid?


hallo xy, frag mal im birdnet-forum nach (http://www.birdnet-cms.de/cms/front_content.php). Ychri 16:48, 7. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] nestbau durch männchen?

hallo leute,

auch dieses jahr wird auf unserem balkon gebrütet, die kamera ist installiert, so dass wir also alles ganz genau beobachten können. daher weiß ich nun folgendes: das nest wird von männchen und weibchen gemeinsam gebaut. kann es sein, dass spatzen weitgehend monogam sind und das männchen nur beim ersten mal ein nest alleine baut? vielleicht ist das paar bei uns dasselbe wie letztes jahr und schon eingespielt?

Ychri 21:22, 8. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu