Haushaltsplanungssystem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Haushaltsplanung der Kommunen mit Hilfe von Budgetierung
Die in nahezu allen Kommunen bestehenden Schwierigkeiten, die Haushalte auszugleichen und Spielräume für örtliche Politik zu erhalten, veranlassten mehr und mehr die Verwaltungen, das Verfahren der Haushaltsplanung und die Regeln für den Haushaltsvollzug umzugestalten. Als neues Verfahren zur Steuerung der Haushalte wurde daher in vielen Kommunen die Budgetierung eingeführt. Unter Budgetierung in Anwendung auf die Kommunalverwaltung versteht man, dass den Fachbereichen oder Fachämtern bestimmte Geldbeträge zur eigenverantwortlichen Bewirtschaftung übergeben werden. Die Fachbereiche werden dadurch stärker als beim ursprünglichen haushaltsrechlichen Verfahren in die Finanzverantwortung einbezogen mit dem Ziel, eine stärkere Motivation der Mitarbeiter zu einem effektiven und effizienten Ressourceneinsatz zu schaffen.
Budgetierung nimmt im kommunalen Reformprozess eine zentrale Rolle ein. Im Planungs-, Steuerungs- und Controllingsystem der Kommune ist die Budgetierung das Managementinstrument zur Koordinierung der Finanz- und Sachziele. Budgetierung bezieht sich dabei auf den gesamten Prozess von Aufstellung und Vollzug des Haushalts.