Heathrow Connect
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heathrow Connect ist eine Eisenbahnlinie in Großbritannien, die seit dem 12. Juni 2005 den Flughafen London-Heathrow mit dem Bahnhof Paddington im Zentrum von London verbindet.
Die Linie ist ein Joint-Venture von First Great Western und dem Flughafenbetreiber BAA plc. Sie verkehrt auf der gleichen Route wie der Heathrow Express, hält aber im Gegensatz zu diesem an mehreren Zwischenstationen. Die eingesetzten Triebwagen vom Typ Class 360 gehören zur Desiro-Familie von Siemens.
Die Züge verkehren halbstündlich und halten an folgenden Bahnhöfen: Paddington, Ealing Broadway, West Ealing (sonntags geschlossen), Hanwell (sonntags geschlossen), Southall, Hayes & Harlington, Heathrow Terminals 1, 2 and 3. Für die Weiterfahrt zum Terminal 4 ist zur Zeit noch die Benutzung des Heathrow Express erforderlich. Mit der Eröffnung des Terminal 5 im Jahr 2008 wird die Linie jedoch bis zum Terminal 4 verlängert. Zusätzlich werden die bislang vierteiligen Zugeinheiten um jeweils einen Wagen verlängert um die Kapazität zu erhöhen. Die Travelcard-Zonentickets sind nur auf dem Teilstück zwischen Paddington und Hayes & Harlington gültig. Für die Weiterfahrt nach Heathrow Airport wird ein Aufschlag von 6 £ fällig.
Das Angebot richtet sich primär an die Angestellten der BAA und den Einwohnern der westlichen Stadtteile Londons. Erstere erhalten mit ihrer Firmen-Personal-Identitätskarte eine Ermäßigung auf den Fahrpreis. Heathrow Connect ist nicht als billigere (und langsamere) Alternative zu Heathrow Express beabsichtigt: Das Angebot ist bei Touristen wenig bekannt. Im Bahnhof Paddington zeigen die Zugzielanzeiger nur den Bahnhof Hayes & Harlington als Endstation an, nicht aber den Flughafen Heathrow.