Hebebaum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Hebebaum oder Wuchtbaum wird ein besonders großer, meist hölzerner Hebelarm bezeichnet. Er wird nach Bedarf für verschiedene Zwecke entsprechend den Prinzipien des Hebelgesetzes eingesetzt.
Hebebäume werden unter anderem auch als Hebezeug von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk verwendet. Sie werden dort verwendet, um beispielsweise Lasten soweit anzuheben, dass ein Hebekissen untergeschoben werden kann. Die Einsatzgrenzen dieses Werkzeuges werden vom Körpergewicht bzw. der Kraft der betätigenden Personen und der Stabilität des Holzes bestimmt.