Heilig-Geist-Kirche (Georgsmarienhütte-Oesede)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Heilig-Geist-Kirche (Georgsmarienhütte-Oesede) und Oesede Heilig Geist überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Friedrichheinz 19:57, 17. Feb. 2007 (CET) |
Die Heilig-Geist-Kirche in Georgsmarienhütte-Oesede wurde von 1960 bis 1964 errichtet.
In den Jahren 1984/1985 wurde das Kirchengebäude fast vollständig mit einer Außenschale aus Kupfer und Blei versehen, da es Durchfeuchtungsschäden gab. Eine Wand ist verglast; durch die Glaswand können die Gottesdienstbesucher auf Oesede blicken. Hier wird das Miteinander mit der Welt und anderen Gemeinden sehr deutlich. Unter dem Altarraum, der sich im Turm befindet, befindet sich eine Krypta. In ihr wird zweimal die Woche Gottesdienst gefeiert. Sie ist den Märtyrern des 20. Jahrhunderts gewidmet; die Wände sind mit Fresken geschmückt. Im Turm der Kirche hängen fünf Glocken. Die drei Portale der Kirche sind mit Bildern und Darstellungen versehen. Das Hauptportal zeigt den Schöpfergeist.