Heimlichventil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Heimlichventil ist ein Ventil, das zur Entlastung bei einem Pneumothorax eingesetzt wird. Es lässt zu, dass Luft die Brusthöhle verlassen, nicht aber angesaugt werden kann. Angebracht wird es mittels Punktion im zweiten Zwischenrippenraum in Höhe einer Linie in der Mitte des Schlüsselbeins (Medioclavicularlinie, MCL).
Das Heimlichventil gehört wie das Tiegelventil zur Familie der Notfallventile.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |