Heinrich Christoph Wilhelm von Sigwart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich Christoph Wilhelm von Sigwart (* 31. August 1789 in Remmingsheim, heute Gemeinde Neustetten bei Rottenburg am Neckar; † 16. September 1844 in Stuttgart) war Philosoph und Professor der Philosophie in Tübingen.
Er war Vater von Christoph von Sigwart.
[Bearbeiten] Werke
- Über den Zusammenhang des Spinozismus mit der Cartesianischen Philosophie. Tübingen 1816
- Handbuch der theoretischen Philosophie. Tübingen 1820
- Handbuch zu Vorlesungen über die Logik
- Grundzüge der Anthropologie. Tübingen 1827
- Der Spinozismus. Tübingen 1839
- Geschichte der Philosophie. Tübingen 1844 (3 Bde.)
[Bearbeiten] Weblinks
- Liebmann, Otto: Sigwart, Heinrich Christoph Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 34, S. 306–308.
- Literatur von und über Heinrich Christoph Wilhelm von Sigwart im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sigwart, Christoph Wilhelm von |
ALTERNATIVNAMEN | Sigwart, Heinrich Christoph Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Philosoph und Professor der Philosophie in Tübingen |
GEBURTSDATUM | 31. August 1789 |
GEBURTSORT | Neustetten |
STERBEDATUM | 16. September 1844 |
STERBEORT | Stuttgart |