Helen Fisher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helen Fisher (* 1945) ist eine US-amerikanische Anthropologin.
Seit sie 1975 an der University of Colorado ihren Ph.D. in "Physical Anthropology" erhielt, zeichnet sich Helen Fisher durch eine umfassende wissenschaftliche Publikationstätigkeit aus. 1985 erhielt sie The Distinguished Service Award der American Anthropological Association für ihre Verdienste, einer breiten Öffentlichkeit anthropologische Themen nahe gebracht zu haben. Der New York Times Book Review zeichnete ihr Buch "Anatomy of Love" 1992 als "Notable Book of 1992" aus. Sieben Jahre später erhielt sie diese Auszeichnung noch einmal für "The First Sex".
Helen Fisher arbeitet als Forschungsprofessorin an der Rutgers University in New Brunswick, New Jersey, und ist Mitglied des Center for Human Evolutionary Studies. Sie gilt als eine der weltweit prominentesten Vertreterinnen ihre Fachdisziplin. Der SPIEGEL bezeichnete sie in seiner Ausgabe vom 28. Februar 2005 als "eine der weltweit bekanntesten Liebesexpertinnen".
[Bearbeiten] Buchveröffentlichungen in deutscher Sprache
- Warum wir lieben. Patmos Verlag 2005
- Das starke Geschlecht. Heyne Verlag2002
- Anatomie der Liebe. Droemer Knaur Verlag 1993
- Der Urvertrag. Sexuelle Grundlagen der menschlichen Entwicklung. Lübbe Verlag 1983
[Bearbeiten] Weitere Informationen im Internet
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fisher, Helen |
KURZBESCHREIBUNG | Us-amerikanische Anthropologin |
GEBURTSDATUM | 1945 |
GEBURTSORT | ??? |