Helene Vetsera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helene Baronin von Vetsera geb. Baltazzi (* 1847 in Marseille; † 1925 in Wien) war eine Adlige.
[Bearbeiten] Leben
Helene Baltazzi war die Tochter eines Bankiers. Sie galt als das reichste Mädchen von Konstantinopel, als sie 1864 den österreichischen Diplomaten Albin Vetsera (1825-1887) heiratete.
1870 wurde die Familie in den Freiherrenstand erhoben. Als drittes von vier Kindern wurde 1871 die Tochter Mary geboren, die siebzehn Jahre später mit ihrem Tod in die Geschichte eingehen sollte. Die Familie wohnte in einem Palais in der Salesianergasse 11 in Wien. Die Baronin führte ein großes Haus und verkehrte in den besten Kreisen.
Nach der Tragödie von Mayerling, bei der der österreichische Kronprinz erst Mary und dann sich selbst erschoss, fiel sie bei Hofe und in der aristokratischen Gesellschaft in Ungnade. Sie selbst wies jede Schuld und Mitschuld von sich, erhob aber in ihrer Rechtfertigungsschrift schwere Vorwürfe gegen ihre ehemalige Freundin Gräfin Marie Louise von Larisch-Wallersee, der sie die Kuppelei zwischen ihrer Tochter und dem Kronprinz Rudolf vorwarf.
Helene überlebte alle ihre Kinder und verlor bei der Inflation ihr Vermögen. Sie starb 1925 verarmt in Wien. Beigesetzt wurde sie auf dem Ortsfriedhof von Reichenau an der Rax in Niederösterreich.
[Bearbeiten] Nachkommen
- Ladislaus "Lazi" von Vetsera (1865-1881)
- Johanna "Hanna" Gräfin von Bylandt-Rheyd, Freiin von Vetsera (1868-1901)
- Maria "Mary" Alexandrine Freiin von Vetsera (1871–1889)
- Franz Albin "Feri" von Vetsera (1872-1915)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vetsera, Helene Baronin von |
KURZBESCHREIBUNG | Adlige |
GEBURTSDATUM | 1847 |
GEBURTSORT | Marseille |
STERBEDATUM | 1925 |
STERBEORT | Wien |