Helmut Willke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helmut Willke (* 1945) ist Professor für Staatstheorie und Global Governance an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld mit Gastprofessuren in Washington D.C., Genf und Wien. 1994 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Global Governance. Bielefeld 2006 (transcript).
- Symbolische Systeme. Grundriss einer soziologischen Theorie. Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2005.
- Einführung in das systemische Wissensmanagement. Heidelberg (Carl-Auer) 2004.
- Heterotopia. Studien zur Krise der Ordnung moderner Gesellschaften. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 2003.
- Dystopia. Studien zur Krisis des Wissens der modernen Gesellschaft. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 2002.
- Atopia. Studien zur atopischen Gesellschaft. Frankfurt (Suhrkamp) 2001.
- Systemisches Wissensmanagement. (Mit Fallstudien ) Stuttgart 1998 (UTB); 2. überarbeitete Aufl. 2001.
- Supervision des Staates. Frankfurt a.M. 1997 (Suhrkamp).
- Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1992 (Suhrkamp).
- Systemtheorie III: Steuerungstheorie. Stuttgart 1995 (Fischer, UTB); 3. Aufl. 2001.
- Systemtheorie II: Interventionstheorie. Einführung in die Theorie der Intervention in komplexe Sozialsysteme. Stuttgart 1994 (Fischer, UTB); 3. Aufl. 1999.
- Systemtheorie entwickelter Gesellschaften. München 1989; 2. Aufl. 1993.
- Entzauberung des Staates. Überlegungen zu einer gesellschaftlichen Steuerungstheorie. Königstein/Ts. (Athenäum) 1983.
- Systemtheorie I: Eine Einführung in die Grundprobleme. Stuttgart 1982 (Fischer UTB); 6. Aufl. 2000.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Willke, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Soziologe |
GEBURTSDATUM | 1945 |