Hengsthütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hengsthütte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Alpenregion: | Schneeberg |
Höhe: | 1.012 m ü. A. |
Anschrift: | Hochschneeberg 1 |
Inhaberin: | Andrea Postl |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Mai - Okt: Mo Ruhetag
Nov - April: Sa So Feiertag, Ferienwochen Betriebszeiten der Schneebergbahn |
Die Hengsthütte ist eine Schutzhütte am Schneeberg in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Hengsthütte ist die erste Hütte entlang der Schneebergbahn und ist zu Fuß über den Hengstweg erreichbar.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Hengsthütte wurde um 1900 als Köhlerhaus erbaut und ungefähr zwanzig Jahre später von Familie Mühlhofer als Jausenstation betrieben. Der Grund gehörte Johann Gschaider, der ab 1960 selbst in der Hengsthütte wohnte. Im Jahr 1981 übernimmt Tochter Anna Postl die Hengsthütte und betreibt sie als Schutzhütte. Nach einem Kaminbrand 1982 mussten große Teile renoviert werden. Andrea Postl übernimmt nach dem Tod ihrer Mutter die Hütte im Jahr 1994 und modernisiert die Hütte durch die Anschaffung einer Solaranlage und eines Stromaggregates. 2002 wird die Hengsthütte schließlich an die Stromversorgung angeschlossen, und 2003 auch an Kanal und Abwasser. 2004 kommt es erneut zu einem Kaminbrand. Seit den damaligen Renovierungsarbeiten hat die Hengsthütte ihr heutiges Erscheinungsbild.
[Bearbeiten] Anreise
- Anreise per Zug: bis Bahnhof Puchberg am Schneeberg dann Schneebergbahn bis Station Hengsthütte
- Anreise per Auto: bis Puchberg am Schneeberg
[Bearbeiten] Aufstieg
- Hengstweg (Puchberg am Schneeberg) bis Hengsthütte: Gehzeit 1 Stunde
[Bearbeiten] Übergang zu anderen Hütten
- Ternitzer Hütte
- Station Baumgartner
- Berghaus Hochschneeberg
- Friedrich-Haller-Haus
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten fehlen! Hilf mit.