Henry Rollins
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henry Rollins (* 13. Februar 1961 in Washington D.C.), Geburtsname Henry Garfield, ist ein US-amerikanischer Musiker, Schriftsteller und Schauspieler.
Rollins besuchte in seiner Jugend eine amerikanische Preparatory school, sein Freund Ian MacKaye brachte ihn mit der Punkszene in Kontakt. Er wurde Mitglied der Band State of Alert, mit der er eine EP veröffentlichte bevor sich die Band 1981 auflöste.
Im selben Jahr lernte er durch einen Freund die Musik von Black Flag kennen und wurde Fan. Als er bei einem Auftritt Black Flags auf die Bühne sprang um mitzusingen, hinterließ er bei der Band genug Eindruck, um nach dem Wechsel des damaligen Sängers Dez Cadena zur Gitarre zu Proben eingeladen zu werden. Ebenfalls 1981 erschien das Album Damaged mit Rollins, er blieb Frontmann bei Black Flag bis 1986.
Das erste Solo-Album Hot Animal Machine erschien 1987, dem selben Jahr in dem auch noch Rollins erstes Spoken word Album erschien, sowie die EP Drive By Shooting (unter dem Namen „Henrietta Collins and The Wifebeating Childhaters“). Danach gründete Rollins mit Chris Haskett (der schon auf seinen Soloveröffentlichungen Gitarre spielte), Bernie Wandel und Mick Green die bis heute bestehende Rollins Band.
Neben seinen eigenen Musikprojekten gründete er 1984 den Verlag 2.13.61, in dem neben seinen eigenen Büchern und Spoken-Word-Alben auch die Werke anderer Musiker und Autoren erscheinen. Mitte der 1990er tritt Rollins erstmals als VJ bei MTV auf, erste Filmrollen folgen. Im Jahre 1993 komponierte und spielte er mit Tool zusammen den Song "Bottom" ein, der auf dem Tool-Album "Undertow" erschien.
Rollins hatte eine eigene wöchentliche Radiosendung mit dem Titel Harmony In My Head, die von Mai bis Dezember 2004 und wieder seit Dezember 2005 von dem lokalen Sender Indie 103.1 in Los Angeles ausgestrahlt wird. Zudem liefen zwanzig Folgen seiner Talkshow The Henry Rollins Show vom 1. April bis 26. August 2006 auf dem amerikanischen Sender IFC, für den 13. April 2007 ist der Beginn einer neuen Staffel angekündigt.
Heute lebt Rollins in Los Angeles.
Rollins spielte auch in Filmen wie The Chase, Johnny Mnemonic und Heat mit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
[Bearbeiten] Solo-Alben
(die Band- Alben finden sich unter Black Flag und Rollins Band)
- 1987 Drive By Shooting
- 1987 Hot Animal Machine
- 1990 The End of Silence
- 1994 Weight
- 2000 Laughing Man In The Devil Mask
[Bearbeiten] Spoken word
- 1987 Short Walk On A Long Pier
- 1987 Big Ugly Mouth
- 1989 Sweatbox
- 1990 Live at McCabe's
- 1992 Human Butt
- 1992 Deep Throat
- 1993 The Boxed Life
- 1993 In Conversation Interview Disc
- 1993 Rollins Speaks - Special (Radio) Edits
- 1994 Get in the Van: On the Road with Black Flag (Hörbuch)
- 1996 Everything (Hörbuch)
- 1997 Black Coffee Blues (Hörbuch)
- 1998 Think Tank
- 1999 Eric The Pilot
- 2001 A Rollins in the Wry
- 2003 Talk Is Cheap Vol I
- 2003 Talk Is Cheap Vol II
- 2004 Talk Is Cheap Vol III
- 2004 Talk Is Cheap Vol IV
- 2005 Shock & Awe
- 1993 Talking From The Box (Video)
- 1997 You Saw Me Up There (Video)
- 2001 Talking .../Live In London (DVD)
- 2001 Up For It (DVD)
- 2002 Live At Lona Park (DVD)
- 2005 Shock & Awe (DVD)
- 2006 In The Conversation Pit (DVD)
[Bearbeiten] Bücher
(Auf Deutsch erschienen)
- Solipsist, Miranda, ISBN 3934790054
- Pissing in the Gene Pool, Miranda, ISBN 393479002X
- Art to Choke Hearts, Miranda , ISBN 3934790038
- Eye Scream, Miranda, ISBN 3934790046
(Auf Englisch erschienen)
- High Adventure In The Great Outdoors, 2.13.61
- Art To Choke Hearts & Pissing In The Gene Pool, 2.13.61
- Bang, 2.13.61
- One From None, 2.13.61
- Black Coffee Blues, 2.13.61
- See A Grown Man Cry, 2.13.61
- Now Watch Him Die, 2.13.61
- Get In The Van, 2.13.61
- Eye Screem, 2.13.61
- Do I Come Here Often? - Black Coffee Blues Pt. 2, 2.13.61
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Henry Rollins im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Henry Rollins Website (englisch)
- Seite bei der Internet Movie Database
- Biographie bei Laut.de
- Webseite von Rollins' Radiosendung Harmony In My Head (englisch)
- Webseite von The Henry Rollins Show (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rollins, Henry |
ALTERNATIVNAMEN | Garfield, Henry (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker, Schriftsteller und Schauspieler. |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1961 |
GEBURTSORT | Washington D.C. |
Kategorien: Mann | US-Amerikaner | Rockmusiker | Autor | Schauspieler | Geboren 1961