Heqaib
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heqaib ist der Beiname des Pepinacht. Er lebte in der 6. Dynastie (Altes Reich) in der Regierungszeit des Königs Pepi II..
Im Auftrag seines Königs leitete er Expeditionen nach Nubien.
Sein unnummeriertes Grab befindet sich in Assuan, auf der Qubbet el-Hawa. Die Fassade wird von einer autobiographischen Inschrift geschmückt, die davon berichtet wie er die Überfälle der Nubier auf Ägypten stoppte und für Frieden sorgte.
Nach seinem Tod wurde Heqaib verehrt und im Mittleren Reich wurde ihm ein Sanktuar auf Elephantine errichtet. In diesem Heiligtum fand man mehrere Statuen von Herrschern der frühen 11. Dynastie die postum entstanden sind und dort aufgestellt wurden. Diese Statuen sind für die Zuordnung und Genealogie dieser Herrscher innerhalb ihrer Dynastie wichtig.
[Bearbeiten] Literatur
- Labib Habachi: Heqaib in: Lexikon der Ägyptologie III. Sp. 1120-1122
- Detlev Franke: Das Heiligtum des Heqaib auf Elephantine, Heidelberg 1994
- Inschriften des Heqaib an seinem Grabe gegenüber von Elephantine. In: Kurt Sethe (Hrsg.): Urkunden des alten Reiches. (Urkunden des ägyptischen Altertums, Band 1) J. C. Hinrichs, Leipzig 1933, S. 131–135
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heqaib |