Herbert-Dröse-Stadion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Herbert-Dröse-Stadion ist ein Sportstadion in Hanau (Wilhelmsbad) im deutschen Bundesland Hessen.
Das Stadion verfügt über einen Rasenplatz sowie Leichtathletikanlagen. Die Hauptribüne umfasst knapp 900 überdachte Sitzplätze, die Gesamtkapazität wird je nach Sportart zwischen 13.000 und 16.000 Zuschauern angegeben.
Das Herbert-Dröse-Stadion war von 1951-1999 Austragungsort der Heimspiele des FC Hanau 93. Bis 1999 war es ebenfalls Heimstätte des ehemaligen Footballteams Hanau Hawks. Seitdem tragen dort die Footballer der Hanau Hornets sowie die Fußballer des Hanauer SC 1960 ihre Heimspiele aus.
Überregional und international ist das Stadion vor allem durch American Football bekannt. Am 12. Juli 2003 fanden die Finalspiele der American-Football-Weltmeisterschaft im Herbert-Dröse-Stadion statt und im Jahr 2001 gewann die deutsche Nationalmannschaft das Endspiel um die American-Football-Europameisterschaft gegen Finnland in Hanau. Auch der German Bowl, der Ladiesbowl sowie der Junior Bowl gastierten bereits im Stadion.