New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hexachlorethan - Wikipedia

Hexachlorethan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strukturformel
Cl3C-CCl3
Allgemeines
Name Hexachlorethan
Andere Namen Kohlenstoffhexachlorid, Carbonhexachlorid, Perchlorethan, Hexachloridethan, HCE
Summenformel C2Cl6
CAS-Nummer 67-72-1
Kurzbeschreibung weißes Pulver mit kampferähnlichem Geruch
Eigenschaften
Molmasse 237,74 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte 2,09 g/cm3
Schmelzpunkt 187 °C (Sublimation)
Siedepunkt ? °C
Dampfdruck 53 Pa (20 °C)
Löslichkeit sehr wenig löslich in Wasser, gut löslich in Benzol, Ethanol, Ether, Chloroform, Ölen
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbole
Giftig
T
Giftig
Umweltgefährlich
N
Umwelt-
gefährlich
R- und S-Sätze R: 36/37/38-40-51/53

S: 26-36/37/39-45-61

MAK 10 mg/m3 oder 1 ppm
LD50 oral Ratte 4.460 mg/kg
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Hexachlorethan ist eine chemische Verbindung, die vielfältigen Einsatz erlangt hat.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vorkommen

Hexachlorethan gehört zu den chlorierten Kohlenwasserstoffen und wird durch Chloraddition zu Tetrachlorethen hergestellt.

[Bearbeiten] Physikalische Eigenschaften

Hexachlorethan besitzt zwei kristalline Modifikationen: rhombisch bis 46 °C und triklin zwischen 46 und 71 °C.

[Bearbeiten] Verwendung

Hexachlorethan wurde hauptsächlich auf zwei Gebieten verwendet.

[Bearbeiten] Militärische Verwendung

Im militärischen Bereich dient die Verbindung der Erzeugung von künstlichem Nebel, auch als Berger-Nebel bezeichnet. Der französische Chemiker Berger stellte ein Gemenge aus Hexachlorethan und Zink-, auch Magnesium- oder Aluminiumpulver her und brachte es zur Entzündung. Für Jahrzehnte war es das militärisch meistgenutzte Mittel zur raschen Hervorbringung künstlichen Nebels, sei es aus Kartuschen, Nebeltöpfen, Artilleriegeschossen oder Wurfgranaten. Als sich um 1970 bei Bundeswehrübungen mehrfach Unfälle ereigneten, weil der Nebel in zu hoher Konzentration eingeatmet wurde, stellte man diese Art von Nebelerzeugung ein. Vorhandene Vorräte wurden delaboriert und einer bereits um 1935 bekannt gewordenen Verwendung in der Aluminiumindustrie zugeführt.

[Bearbeiten] Nichteisen-Metallurgie

Beim Schmelzen und Vergießen von Aluminium und seinen Legierungen zeigte sich, dass die Herstellung wachsenden Ansprüchen gerecht werdender Gussteile (auch hier spielte die Rüstung eine Rolle) wegen der Neigung der Aluminiumschmelzen zu Oxidation und Wasserstoffaufnahme schwierig war. Die Wasserstofflöslichkeit in der Schmelze ist 15fach höher als im Festzustand, es kommt daher bei der Erstarrung der Schmelze zur Ausscheidung unter Blasenbildung im Gussstück. Es wurde gefunden, dass eine Spülung der Schmelzen mit einem geeigneten Spülgas – inert oder besser in geeigneter Form reaktiv − den Wasserstoffgehalt senkt und die Probleme veringert. Als Konsequenz wurde 1928 erstmals Chlorgas als Spülmittel eingesetzt. Chlor reagiert mit Aluminium zu Aluminiumchlorid und weil dieses bei ca. 180 °C unter Aufwallung die Schmelze verlässt, eignete es sich als Spülmittel/Entgasungsmittel (siehe auch Schmelzebehandlung).

Ein Deutsches Reichspatent (DRP) 1931, das auch vorübergehend in die Betriebspraxis einging, sieht Kartuschen vor, gefüllt mit in Kieselgur aufgesaugtem Tetrachlormethan als Chlorträger. Die bekannt giftige Substanz setzte sich aber nicht durch. Auf der Suche nach einem ungefährlicheren Stoff fand man um 1935 erstmals Hexachlorethan in Gießereien; nach damaliger Erkenntnis ein ungefährlicher Feststoff, der kristallin oder zu Briketts verpresst, rein oder in Zubereitungen (vgl. DRP 733616) bald allgemeine Verwendung fand und bis gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts in großen Mengen von der chlorchemischen Industrie erzeugt und in Aluminiumhütten und -gießereien verbraucht wurde. Das Sevesounglück, obwohl mit Herstellung und Verwendung von Hexachlorethan in keiner Verbindung, lenkte die Aufmerksamkeit aber doch auf die Chlorkohlenwasserstoffe insgesamt, eine mögliche Bildung von Hexachlorbenzol konnte schließlich nachgewiesen werden. Zwar kann durch oxidative Steuerung des Hexachlorethanzerfalls in der Schmelze diese Möglichkeit bis unter die Bedenklichkeitsschwelle gesenkt werden (DP 36 30 711.4 ), aber das "Aus" für Hexachlorethan wurde damit auch für diesen zweiten großen Verwendungsbereich nur um einige Jahre hinausgeschoben.

Die Verwendung beschränkt sich heute zumindest im EU-Raum auf einige medizinische Erzeugnisse und technische Spezialprozesse mit der Folge stark rückläufiger Produktionsmengen.

[Bearbeiten] Sicherheitshinweise

Hexachlorethan ist bei oraler Einnahme leberschädigend, in hoher Konzentration eingeatmet wirkt es leicht narkotisierend. Inwieweit es krebserregend sein könnte, wird seit längerem untersucht, biologisch ist es als Festsubstanz nicht gefährlich, da in Wasser unlöslich. Bei Raumtemperatur sublimiert es langsam unter Camphergeruch. Bei thermischer Zersetzung in einer Metallschmelze kann auch eine Dibenzodioxinverbindung (PCDD) entstehen.

[Bearbeiten] Weblinks

Stoffangaben (englisch)

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu