Hexansäureethylester
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeines | |
Name | Hexansäureethylester |
Andere Namen | Ethylhexanoat, Octoat, Capronsäureethylester, Ethylcapronat |
Summenformel | C8H16O2 |
CAS-Nummer | 123-66-0 |
Kurzbeschreibung | Aromastoff-Komponente |
Eigenschaften | |
Molmasse | 144.22 g/mol |
Aggregatzustand | flüssig |
Dichte | 0.78 kg/m³ |
Schmelzpunkt | - 67 °C |
Siedepunkt | 166 °C |
Dampfdruck | < 1.33 hPa (25 °C) |
Löslichkeit | - in den meisten Fetten, Ölen und Ethanol, leicht löslich in Propylenglycol, nicht mischbar mit Wasser |
Sicherheitshinweise | |
keine Angabe | |
R- und S-Sätze | R: ? S: ? |
MAK | - |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Ethylhexanoat (IUPAC-Name Hexansäureethylester) gehört zu der Gruppe der Fruchtester und ist das Produkt der Veresterung von Capronsäure und Ethanol . Hexansäureethylester entsteht u. a. bei Gärungsprozessen.
[Bearbeiten] Verwendung
Wie die meisten Ester hat Ethylhexanoat einen fruchtigen Duft und wird für die meisten natürlichen Aromen verwendet.