HMS Prince of Wales CVF
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die HMS Prince of Wales ist der zweite neue Flugzeugträger der Queen-Elizabeth-Klasse der Royal Navy. Das Schiff soll 2015 in Dienst gestellt werden und mit ihrem Schwesterschiff HMS Queen Elizabeth die drei Flugzeugträger der Invincible-Klasse ersetzen. Der Zusatz CVF steht für Carrier Vessel Future (dt. zukünftiges Trägerschiff).
[Bearbeiten] Konstruktion
Der Flugzeugträger wird im STOVL-Design entstehen. Die gesamte Konstruktion ist jedoch so ausgelegt, dass zu einem späteren Zeitpunkt Fangseile und Startkatapulte für den Einsatz als CTOL Flugzeugträger problemlos nachgerüstet werden können. Die bisherigen Eckdaten der Schiffe basieren auf dem Design Delta von BAE Systems und sind noch nicht endgültig. Eine endgültige Entscheidung wird im Jahr 2007 erwartet.
- Länge: 280 m
- Breite: 69 m
- BRT: 64.500
- Geschwindigkeit: 27 Knoten
- Besatzung: 1.400 (inkl. Flugpersonal)
- Flugzeuge: 46 (max.)
[Bearbeiten] Flugzeuge
Als Ersatz für den Harrier wird Großbritannien bis 2015 insgesamt 150 neue Kampfflugzeuge vom Typ F-35 Lightning II anschaffen. Jeder Flugzeugträger soll regulär mit 40 dieser Jets ausgestattet werden. Zusätzlich werden sechs Hubschrauber EH-101 Merlin für den Transport von Personal und Material an Bord sein. Über die Anschaffung neuer Flugzeuge oder Hubschrauber zur Luft- und Seeaufklärung wurde noch nicht entschieden, hier steht unter anderem der amerikanische V-22 Osprey zur Wahl.