Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Rektor: | Karl-Heinz Meisel |
Gründungsjahr: | 1878 |
Ort: | Karlsruhe (Baden-Württemberg) |
Studiengänge: | 34 |
Fakultäten: | 6 |
immatrikulierte Studenten: | 5.879 (WS 2006/2007) |
flächenbez. Studienplätze: | |
Frauenquote: | 21% |
Mitarbeiter: | |
davon wissenschaftliche Mitarbeiter: |
791 |
Anschrift des Rektorats: | Moltkestraße 30 76133 Karlsruhe Telefon: +49 (0) 721-925-0 Fax: +49 (0) 721-925-20 00 |
Website: | www.hs-karlsruhe.de |
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit fast 6.000 eingeschriebenen Studenten die größte Fachhochschule in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fakultäten
- Architektur und Bauwesen (AB)
- Elektro- und Informationstechnik (EIT)
- Geomatik (G)
- Informatik und Wirtschaftsinformatik (IWI)
- Maschinenbau und Mechatronik (MMT)
- Wirtschaftswissenschaften (W)
[Bearbeiten] Studiengänge
- Architektur
- Baubetrieb
- Bauingenieurwesen
- Bauingenieur trinational
- Baumanagement
- Energie- und Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik
- Electrical Engineering
- Fahrzeugtechnologie
- Geomatics
- Informatik
- Informatik und Multimedia
- International Management
- Kartographie und Geomatik
- Kommunikations- und Informationstechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Nachrichtentechnik
- Sensorsystemtechnik
- Sensorik
- Sensor Systems Technology
- Technische Redaktion
- Vermessung und Geomatik
- Vertriebsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik wird seit 1978 an der HS Karlsruhe gelehrt, und hat mit der FH Furtwangen den Studiengang als erstes überhaupt eingeführt.
- Wirtschaftsingenieurwesen (wurde 1960 an der HS Karlsruhe erfunden)
[Bearbeiten] Geschichte
Seit ihrer Gründung 1878 wurde die Bildungseinrichtung mehrmals umbenannt:
- 1878: Großherzogliche Badische Baugewerkeschule
- 1919: Badische Höhere Technische Lehranstalt (Staatstechnikum)
- 1963: Staatliche Ingenieurschule Karlsruhe
- 1971: Fachhochschule Karlsruhe
- 1995: Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik
- 2003: Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik und Wirtschaft
- 2005, 1. Juli: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
[Bearbeiten] Weblinks
Hochschule Aalen | Hochschule Albstadt-Sigmaringen | Hochschule für Bauwesen und Wirtschaft Biberach | Hochschule Esslingen | Hochschule Furtwangen | Hochschule Heilbronn | Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft | Fachhochschule für offentliche Verwaltung Kehl | Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung | Fachhochschule Ludwigsburg | Hochschule Mannheim | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Hochschule Offenburg | Hochschule Pforzheim | Hochschule Ravensburg-Weingarten | Hochschule Reutlingen | Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg | Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd | Hochschule der Medien Stuttgart | Hochschule für Technik Stuttgart | Hochschule Ulm | Hochschule für Polizei | Hochschule Für Rechtspflege