Hokidachi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hokidachi (japanisch für Besenform) bezeichnet eine Stil- oder Gestaltungsform in der Bonsaizucht.
Diese Form ist bei den europäischen Laubbäumen häufig anzutreffen und wird charakterisiert durch einen kurzen, geraden Stamm, von dem aus in ungefähr gleicher Höhe alle Äste sternförmig abgehen und sich gleichmäßig zu einer runden oder ungleichmäßig dreieckigen Krone verzweigen. Der Stammfuß ist gleichmäßig und ausgeprägt.
Häufig in dieser Stilform anzutreffende Bäume sind Zelkoven, Hainbuchen und Ahorne.