Hollersbach im Pinzgau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Salzburger Land |
Politischer Bezirk: | Zell am See (Pinzgau) (ZE) |
Fläche: | 76,89 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 16′ N, 12° 25′ O47° 16′ N, 12° 25′ O |
Höhe: | 806 m ü. A. |
Einwohner: | 1159 (Volkszählung 2001) |
Postleitzahl: | 5731 |
Vorwahl: | 0 65 62 |
Gemeindekennziffer: | 5 06 05 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 8 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | Hollersbach 12 5731 Hollersbach im Pinzgau |
Offizielle Website: | www.hollersbach.salzburg.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Zingerle (ÖVP) |
Gemeinderat: | 2 Mitglieder: 1 ÖVP, 1 SPÖ |
Hollersbach im Pinzgau ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich mit 1.159 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde liegt im Pinzgau im Salzburger Land am Eingang des Hollersbachtals und ist eine der Gemeinden des Nationalpark Hohe Tauern.
Ortsteile sind: Arndorf, Grubing, Hollersbach, Jochberg, Lämmerbichl, Reitlehen, Rettenbach.
Die angrenzenden Gemeinden sind: Bramberg, Jochberg (Tirol), Matrei in Osttirol und Mittersill.
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Hollersbach im Jahr 1160. Die neuromanische Pfarrkirche St. Vitus stammt erst aus dem Jahr 1893, die Vorgängerkirche aus dem 14. Jahrhundert wurde vorher abgerissen.
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: "Schrägrechts durch eine halbe und drei ganze Spitzen Rot vor Silber geteilt und darin rechts unten und links oben eine farbverwechselte golden besamte Holunderblüte."
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Wolfgang Zingerle von der ÖVP.
Vizebürgermeister ist Bruno Angerer von der SPÖ.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde La Gacilly (Bretagne).
[Bearbeiten] Kultur
[Bearbeiten] Musik
[Bearbeiten] Trachtenmusikkapelle
Die Trachtenmusikkapelle wurde 1923 gegründet.
[Bearbeiten] Bauwerke
[Bearbeiten] Klausnerhaus
Es ist seit 1350 Urkundlich belegt. Das Klausnerhaus ist ein typischer Pinzgauer Bauernhof mit Bruchsteinmauer und hölzernem Ober- und Dachgeschoss. Zur Zeit beherbergt das Klausnerhaus ein Seminarzentrum, das ORF-Nationalparkstudio, eine Infostelle des Nationalparks sowie eine Heilkräuterausstellung.
[Bearbeiten] Panoramabahn
Im Jahr 2004/05 wurde in Hollersbach eine Zubringergondel zum Skigebiet der Bergbahn AG Kitzbühl am Pass Thurn gebaut.
[Bearbeiten] Kunsthalle Kramerstall
Die Kunsthalle Kramerstall befindet sich im Zentrum von Hollersbach und dient dem Kulturverein Hollersbach als Heimstätte für die Internationalen Hollersbacher Malerwochen. Es befinden sich 3 Ateliers von unterschiedlicher Größe in diesem Objekt, welche während des Jahres als Mietatelier von interessierten Künstlern gemietet werden können.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Bildung
- Volksschule Hollersbach
- Hauptschule Mittersill
[Bearbeiten] Weblinks
Bramberg | Bruck | Dienten | Fusch | Hollersbach | Kaprun | Krimml | Lend | Leogang | Lofer | Maishofen | Maria Alm | Mittersill | Neukirchen | Niedernsill | Piesendorf | Rauris | Saalbach-Hinterglemm | Saalfelden | St. Martin | Stuhlfelden | Taxenbach | Unken | Uttendorf | Viehhofen | Wald | Weißbach | Zell am See