Honda CB Sevenfifty
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Honda | ||
---|---|---|
Honda CB750 SevenFifty (RC42) | ||
Produktionszeitraum | 1992 - 2002 | |
Hersteller | Honda | |
Motor | Luftgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Getriebeart | Mehrscheibenkupplung im Ölbad, klauengeschaltetes 5-Ganggetriebe | |
Leistung (kW/PS) | 54 / 73 bei 8.500 min-1 | |
Hubraum (cm³) | 747 | |
max. Drehmoment | 62 Nm bei 7.500 min-1 | |
Bohrung (mm) | 67 | |
Hub (mm) | 53 | |
Vmax (km/h) | 207 (Werksangabe) |
Die CB Sevenfifty ist ein Naked-Bike im Retrodesign der 1970er Jahre der Firma Honda. In Deutschland wurde der Vierzylinder-Sporttourer in den Jahren 1992 bis 2002 verkauft. Es handelt sich bei der CB Sevenfifty um einen Nachfolger der Baureihe Honda CB 750 Four.
Der Motor der CB Sevenfifty basiert auf dem der Honda CBX 750 F. Eine Besonderheit dieses Motors sind die Hydrostößel durch die ein Nachstellen des Ventilspiels entfällt.