Hornfels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hornfels ist ein metamorphes Gestein. Das harte, kompakte Gestein besitzt feine bis mittlere Korngröße und variiert in der Farbe je nach Ausgangsgestein von weiß, grau, grün, blau und schwarz und ist meist gefleckt. Hornfels entsteht durch Kontaktmetamorphose aus Sedimentgestein. Der Name stammt aus der deutschen Bergmannsprache. Varietäten sind Granat-Hornfels, Chiastolith-Hornfels, Pyroxen-Hornfels und Cordierit-Hornfels.