Horst Heldt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Horst Heldt (* 9. Dezember 1969 in Königswinter-Niederdollendorf) ist ein ehemaliger Fußballspieler und jetziger Fußballfunktionär.
Seine Profilaufbahn begann Heldt beim 1.FC Köln, wo er von 1990 bis 1995 aktiv war. Anschließend spielte er 4 Jahre für den TSV 1860 München, ehe er 1999 zu Eintracht Frankfurt wechselte. Diese verließ Heldt nach dem Abstieg 2001 in Richtung Österreich, wo er für Sturm Graz spielte. Im Januar 2003 wechselte er schließlich zum VfB Stuttgart, wo er vor allem im offensiven Mittelfeld eingesetzt wurde. Mit über 350 Bundesligaspielen zählte Heldt, der auch schon für die deutsche Nationalmannschaft spielte, zu den erfahrensten Spielern des VfB.
In der Saison 2005/2006 kam Heldt nicht mehr über die Reservistenrolle hinaus und bestritt kein einziges Bundesligaspiel. Am 3. Januar 2006 beendete er seine Spielerkarriere und ist seitdem Sportdirektor der Schwaben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vereine
- 1975 - 1986 SV Königswinter
- 1986 - 1987 FV Bad Honnef
- 1987 - 1995 1. FC Köln
- 1995 - 1999 TSV 1860 München
- 1999 - 2001 Eintracht Frankfurt
- 2001 - 2002 Sturm Graz
- 2002 - 1/2006 VfB Stuttgart
als Sportdirektor
- seit 1/2006 VfB Stuttgart
[Bearbeiten] Statistik
2 Länderspiele für Deutschland
3 U21-Länderspiele
3 Olympia-Länderspiele
6 U18-Länderspiele
130 Spiele; 13 Tore 1. FC Köln
111 Spiele; 11 Tore TSV 1860 München
64 Spiele; 9 Tore Eintracht Frankfurt
53 Spiele; 3 Tore VfB Stuttgart
15 Spiele; 1 Tor DFB-Pokal 1. FC Köln
6 Spiele 1. FC Köln
[Bearbeiten] Erfolge
1991 DFB-Pokal-Finale
2003 Deutscher Vize-Meister
2005 Ligapokal-Finale
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heldt, Horst |
KURZBESCHREIBUNG | Ehemaliger Fußballspieler und jetziger Fußballfunktionär |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1969 |
GEBURTSORT | Königswinter-Niederdollendorf |