Diskussion:Hostienfrevel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Neutralitätseinwände wegen der "antijüdaistischen" Wertung neutestamentlicher Texte
siehe Neutralität-Diskussion:Antijudaismus im Mittelalter
[Bearbeiten] Neutralität des Antijudaismus-Vorwurf
Der Satz: "Dieses antijudaistische Stereotyp wurde selbst von Päpsten noch im 19. Jahrhundert propagiert und ist in einigen katholisch geprägten Ländern bis heute aktuell." ist ohne Belege angegeben und wirkt verleumderisch gegenüber der Katholische Kirche und den "katholischen" Länder. Bitte belegen oder streichen. sala 15:34, 5. Jul 2006 (CEST)
Also noch einmal:
- Welche Papst ist hier außer Pius IX gemeint?
- In welchen "katholichen" Länder wird noch heute geglaubt, Juden praktizieren Ritual-Mord? Wer behauptet das (gemeint ist: ausser dem Verfasser)? Wo wird derartiges im jetzt verlinkten Artikel behauptet? sala 17:35, 5. Jul 2006 (CEST)
-
- Siehe die Angabe unter Teil "Gegenwart" zum Loretoboten, die Quellenangaben von Rohrbacher/Schmidt, Umfragen in Polen zu Antisemitismus nach 1945 (bei Hagalil auffindbar).
- Wenn du "katholische" Länder als zu pauschal und verleumdend empfindest, nimm es raus. Wahrscheinlich stimmt es aber. (Leider.) Jesusfreund 19:38, 5. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Realpräsenz
Im englischen Parallelartikel wird von einigen Stimmen bemängelt, dass die Sicht fehle, die die Anschuldigungen des Hostienfrevels mit der Problemen der Doktrin der Realpräsenz korreliere. Oder so ähnlich, bin wahrlich kein Experte. Arbeiten in diese Richtung wären:
- Gavin Langmuir, History, Religion and Antisemitism, [London and New York, 1990], 300-1,
- ders, Toward a Definition of Antisemitism, [Berkeley and Los Angeles, 1990]
- Trachtenberg, The Devil and the Jews
Kann jemand etwas dazu sagen?
Pjacobi 20:03, 9. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Aktuelles Beispiel
Evtl. mal überprüfen, ob http://www.wiesbadener-kurier.de/region/objekt.php3?artikel_id=2669960 unter Hostienfrevel fällt.
- Das hat mit dem Artikel überhaupt nichts zu tun. Wenn man ihn liest, ist das eigentlich offensichtlich. -- lley 08:30, 18. Jan. 2007 (CET)