Huangnan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Autonome Bezirk Huangnan der Tibeter (黃南藏族自治州 Huangnan Zangzu zizhizhou) liegt im Osten der chinesischen Provinz Qinghai und ist der tibetischen Kulturregion Amdo zuzurechnen. Die tibetische Bezeichnung lautet Malho. Sein Verwaltungssitz ("Hauptstadt") ist die Großgemeinde Rongwo (隆务镇 Longwu zhen) im Rebkong-Tal. Huangnan hat eine Fläche von 17.921 km².
[Bearbeiten] Administrative Gliederung
Huangnan setzt sich aus drei Kreisen und einem Autonomen Kreis zusammen:
- Kreis Tongren (同仁县), Hauptort: Großgemeinde Rongwo (隆务镇), 3.465 km², ca. 80.000 Einwohner (2004);
- Kreis Jainca (尖扎县), Hauptort: Großgemeinde Magitang (马克唐镇), 1.712 km², ca. 50.000 Einwohner (2004);
- Kreis Zêkog (泽库县), Hauptort: Großgemeinde Zêqu (泽曲镇), 6.494 km², ca. 50.000 Einwohner (2004);
- Autonomer Kreis Henan der Mongolen (河南蒙古族自治县), Hauptort: Großgemeinde Yêgainnyin (优干宁镇), 6.250 km², ca. 30.000 Einwohner (2004).
[Bearbeiten] Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 hatte Huangnan 214.642 Einwohner (Bevölkerungsdichte: 11,98 Einw./km²).
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Tibeter | 142.360 | 66,32% |
Mongolen | 29.071 | 13,54% |
Hui | 16.411 | 7,65% |
Han | 16.194 | 7,54% |
Tu | 8.445 | 3,93% |
Salar | 1.530 | 0,71% |
Sonstige | 631 | 0,31% |
[Bearbeiten] Siehe auch
Autonomes Gebiet Tibet: Lhasa | Nagqu | Qamdo | Shannan | Xigazê | Ngari | Nyingchi
In der Provinz Qinghai: Haibei | Hainan | Haixi (Mongolen und Tibeter) | Huangnan | Golog | Yushu
In der Provinz Sichuan: Garzê | Ngawa (Tibeter und Qiang) | Muli