Wikipedia:Humorarchiv/Herrlesberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Süß, oder? Hab den redir nach Lustnau wiederhergestellt, brachte es aber nicht übers Herz, das Ding ganz zu löschen. Prost! --Migo Hallo? 02:20, 22. Apr 2006 (CEST)
Herrlesberg Der Herrlesberg ist eine am Anfang der 90er gegründete Siedlung, oberhalb Lustnaus im nördlichen Teil Tübingens. Durch die Erschließung des Baugebiets, konnten viele Sozialwohnungen bereitgestellt werden. Der Berg wurde nach dem vorigen Besitzer Herrn "Les" benannt. Die Hauptstraße Stäudach die fast bis zur Nummer 200 zählt, wurde nach einer Steinplatte benannt, die unterhalb des Baugebiets liegt: Stäudach steht im Schwäbischen für Steindach.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kultur
Da der Herrlesberg noch sehr jung ist, besitzt er kein ausgeprägtes Kulturleben, jedoch herrscht ein starker Lokalpatriotismus vor. Jeden 15.Mai gibt es den sogenannten "Almosenmarsch", bei dem Groß und Klein mit marschieren. Während des Marsches, der von der Schranke bis zum Herrlesberger Tor führt, klopfen die Marschierenden an die Haustüren und singen den Leuten das traditionelle "Schwabenlied" vor, um Almosen für die Erhaltung des Naturschutzgebietes Herrlesbergs zu sammeln.
[Bearbeiten] Alltag
Seit mehreren Jahren wird die kleine Siedlung oberhalb Lustnaus von Bandenkriegen terrorisiert. Die kontrollierenden Banden sehen sich als Nachfloger der MIR ("Movimiento de Izquierda Revolucionaria") und Umkhonto We Sizwe („Speer der Nation“). Jedoch haben nach dem verschwinden der Familie des Anführers der MIR und der Inhaftierung mehrerer Umkhonto We Sizwe Mitglieder die Banden an Macht verloren, was Nahrung für die kleineren Gruppen ist. Dadurch erreichte die Gewaltwelle im Sommer 2005 ihren Höhepunkt, und hat seit dem etwas abgenommen.
[Bearbeiten] Einkaufsmöglichkeiten
Auf dem Herrlesberg gibt es jeden Donnerstag einen Markt auf dem "Backstein Platz". Zudem gibt es die Möglichkeit einen Friseursalon zu besuchen, sowie mehrere Physiotherapeuten, Psychologen und Zahnärzte. Wegen mehrerer Überfälle und Vandalismus wurde die Bank auf dem Herrlesberg geschlossen. Zudem kann man in einem kleinen Supermarkt einkaufen, der mit einer großen Getränkeauswahl, Lebensmittel sowie mit frischen duftenden leckeren SchmeckerWeckle einem die volle Palette bietet.
[Bearbeiten] Prominenz
Klaus van Derbesackler, unbestrittener Sieger des nationalen Taubenschießens seit 2003 Ingrid Lesberg, Erfinderin des Hänge-Schwebe-Verfahrens in der Molekularen-Wirbelphysik und erhielt dafür den goldenen Spitzebub 1997