Husaberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Husaberg ist ein ehemals schwedischer, nun zur KTM-SPORTMOTORCYCLE AG gehörender Hersteller von Rennsport-Motorrädern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Firmengeschichte / Allgemeines
Nachdem die Motorradsektion der Traditionsmarke Husqvarna 1987 von der italienischen Cagiva-Gruppe gekauft wurde, gründeten die in Schweden gebliebenen Ingenieure kurzerhand (1988) die Husaberg Motor AB. Das Unternehmen stellt ausschließlich Enduro- und Supermoto-Motorräder mit Einzylinder-Viertaktmotoren her. Die Maschinen haben den Ruf, ein besonders gutes Fahrwerk zu besitzen. Erstes Modell war die FE 501, mit der man noch im selben Jahr die Enduro-Europameisterschaft gewinnen konnte.
Der österreichische Motorradproduzent KTM hat Husaberg 1995 gekauft. Seit 2003 findet die Produktion am KTM-Stammsitz in Mattighofen statt. Die Entwicklungsabteilung ist in Schweden geblieben. Es wird behauptet, dass sich durch den Einsatz von erprobter Großserientechnik die Standfestigkeit und Qualität der Motoren deutlich verbessert hat. Bei den Fahrwerken wird hingegen kritisiert, dass durch die Verwendung der Großserientechnik von White Power Suspensions das Fahrwerk wie jedes beliebige, jedoch nichts Besonderes mehr, sei.
[Bearbeiten] Aktuelle Modelle (Modelljahr 2007)
[Bearbeiten] Supermotos
- FS 550e
- FS 650e
- FS 650c
[Bearbeiten] Enduros
- FE 450e
- FE 550e
- FE 650e