Hypochlorit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Hypochlorit ist ein Salz der hypochlorigen Säure (auch unterchlorige Säure). Es enthält das Ion OCl-. Hypochlorit entsteht, wenn man Chlor in Laugen einleitet:
Cl2 + 2 OH- → Cl- + OCl- + H2O
Durch alkalische Katalyse zerfällt Natriumhypochlorit zu Natriumchlorid und Singulett-Sauerstoff (rote Phosphoreszenz):
2 NaOCl → 2 NaCl + O2(1Δg) → O2(3Σg-) + h·ν
In Lösung disproportioniert Hypochlorit nach und nach zu Chlorid und Chlorat:
3 OCl- → ClO3- + 2 Cl-
Hypochlorite werden zum Bleichen und Desinfizieren verwendet, siehe auch Javelwasser.