I Killed the Prom Queen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
I Killed the Prom Queen | |
---|---|
Gründung: | 2000 |
Genre: | Metalcore |
Website: | http://www.ikilledthepromqueen.com |
Gründungsmitglieder | |
E-Gitarre: | Kevon Cameron |
E-Gitarre: | Jona Weinhofen |
E-Bass: | Sean Kennedy |
Gesang : | Michael Crafter (bis 2006) |
Schlagzeug: | JJ |
ehemalige Mitglieder | |
Gesang: | Ed Butcher (2006-2007) |
E-Bass: | Leaton Rose (?) |
aktuelle Besetzung | |
E-Gitarre: | Kevon Cameron |
E-Gitarre: | Jona Weinhofen |
E-Bass: | Sean Kennedy |
Gesang : | Colin Jeffs (2007) |
Schlagzeug: | JJ |
I Killed the Prom Queen ist eine australische Metalcore-Band.
I Killed the Prom Queen wurde im Jahr 2000 in Adelaide in Süd-Australien gegründet. 2006 trennten sich die anderen Mitglieder von MIchael Crafter (Gesang), weil sie mit seinem Gesang nicht mehr zufrieden waren. Der Brite Ed Butcher, der ihn ersetzen sollte, verließ die Band bald wieder aus persönlichen Gründen.
Erste Bekanntheit in Europa erreichten sie mit ihrer Tour im Frühjahr 2007 mit Caliban, Bleeding Through und All Shall Perish. Für diese Tour ergänzte Colin Jeffs die Band, da sie noch keinen Sänger gefunden hatten.
[Bearbeiten] Diskografie
- Choose to Love, Live, or Die (2002, Final Prayer)
- I Killed the Prom Queen/Parkway Drive Split CD (2003, Final Prayer)
- When Goodbye Means Forever... (2003, Resist Records)
- When Goodbye Means Forever (USA) (30. März 2004, Eulogy Recordings)
- When Your Past Comes Back to Haunt You (2005, Resist Records)
- Music for the Recently Deceased (Juli 2006, Stomp Records)