Diskussion:Iannis Xenakis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mögliche Quelle: http://www.ama-schoenerwohnen.de/news2/iannisxenakis.htm - es könnte aber auch sein, das jene Webseite aus der Wikipedia abgekupfert hat. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:58, 4. Dez 2004 (CET)
- (Von der Artikelseite hierher kopiert) Die kupfern definitiv bei uns ab. In dem Text auf deren Seite sind einige Formulierungen, die ich in den Artikel geschrieben habe. Man kann das anhand der Versionsgeschichte überprüfen --dbh 09:40, 20. Dez 2004 (CET).
[Bearbeiten] überarbeiten
Der Abschnitt Kompositionen ist mit rund 150 Einträgen entschieden zu lang und fast doppelt so lang wie der Rest des Artikels. Eine Reduzierung auf eine Auswahl von vielleicht 20-30 Kompositionen wäre m.E. in Ordnung. Ich möchte nicht willkürlich anfangen zu löschen, das sollte besser jemand aus dem Bereich Musik tun. --GeorgHH 18:21, 26. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht könnte man die Kompositionen auslagern (zB unter Iannis Xenakis/Liste der Kompositionen) und nur die wichtigsten erwähnen. --Kingruedi 12:53, 2. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] überarbeiten: jein
sicher richtig: die werkliste ist lang. aber sie ist auch ziemlich vollständig. man könnte sie kürzen oder auslagern: aber ob man nun 15 oder 25 titel hat, ist letztlich nicht so viel unterschied. eine "werkliste" auszulagern halte ich für übertrieben. außerdem dürfte das interesse an diesem artikel auf ein paar spezialisten beschränkt sein, die froh sind, nicht weiter rumklicken zu müssen, weil sie hier alles finden.
Sehr richtig, drin lassen, lieber was zur Rezeption ergänzen... heldenmutter
ich komme aus dem lager "musik" und weiß, wie lästig es ist, komplette infos auf einem platz zu finden. außerdem würde man wahrscheinlich werke löschen, die sonst auch nicht aufgelistet werden: frühe und unbekannte sachen. und das wäre sehr schade. also: wenn die auflistung nur aus optischen gründen stört, würde ich dafür plädieren, sie trotzdem so zu lassen, wie sie ist. hier geht die sache vor, die insgesamt immer noch sehr viel kompakter ist als bei anderen komponisten - viel länger wird die liste auch nicht mehr werden, es sei denn, es findet sich noch etwas, das verschollen war. gruß quinquin57