Icener
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Icener (Iceni) waren ein keltischer Volksstamm, der im Gebiet des heutigen Norfolk und Suffolk in Britannien lebte.
[Bearbeiten] Kultur
Ihr Siedlungsgebiet grenzte im Nordwesten am Wash an das der Corieltavi, im Osten an das der Catuvellaunen und im Süden an das der Trinovanten. Archäologische Funde zeugen von einer ausgeprägten Kultur und hoch entwickelten sozialen Struktur dieses Volkes. Über die Glaubenswelt der Icener ist bekannt, dass sie u. a. eine Siegesgöttin Andastra verehrten.
[Bearbeiten] Geschichte
Nach der römischen Invasion in Britannien im Jahre 43 n. Chr. unter Claudius verbündeten sie sich mit Rom. Zu dieser Zeit war ein gewisser Antedios Herrscher der Icener, der wahrscheinlich auch den ersten Vertrag mit Rom unterzeichnete. Ein wirtschaftlicher Austausch mit den neuen Besatzern fand kaum statt, da die Icener einen Verlust ihrer Werte befürchteten. Diese Distanzierung von der römischen Kultur trugen nicht zu einer guten Beziehung bei.
Erste Auseinandersetzungen mit den Römer wurden durch den Statthalter P. Ostorius Scapula im Jahre 47 ausgelöst, der beschloss verdächtige Stämme zu entwaffnen und die militärische Kontrolle durch den Bau neuer Militärlager zu erhöhen. Die Icener gehörten tortz ihrer relativen Selbstständigkeit zu den Stämmen, die nun stärkerem Druck ausgesetzt waren und begannen einen Aufstand. Im Laufe der Schlacht (wahrscheinlich in Stonea Camp im Cambridgeshire), in der auf römischer Seite hauptsächlich verbündete britannische Stämme kämpften, wurden die icenischen Aufständigen aufgerieben.
Ein weiterer Herrscher der Icener namens Prasutagus bekam durch die Römer den Status eines Vasallenkönigs. Nach dessen Tod um 60 wurde der Stamm und weitere Verbündete von dessen Frau, der icenischen Königin Boudicca in einen letztlich erfolglosen Aufstand geführt, dem vor allem die römischen Städte Camulodunum (Colchester), Londinium (London) und Verulamium (Saint Albans) zum Opfer vielen. Nach der vernichtenden Niederlage an der Watling Street im Jahre 61, in der über 150.000 Icener (dazu gehören auch die Familienangehörige, die die Aufständischen begleiteten) getötet worden sein sollen, wurde das Land der Icener wieder unter militärische Besetzung gestellt.
Da die Aufständischen sich nicht um die Ernte gekümmert hatten, entwickelte sich in diesem Gebiet eine Hungersnot, die weitere Todesopfer forderte. Unter der römischen Herrschaft von Agricola in den Jahren 77 bis 83/84, half dessen iuridicus (ein Experte für Rechts- und Verfassungsangelegenheiten) C. Salvius Liberalis den Icenern bei dem Übergang von einer militärischen Regierung durch die Römer zu einer erneuten zivilen und autonomen Administration. Gleichzeitig wurden auch die letzten römischen Soldaten aus der Region abgezogen.
Am Ende des 1. Jahrhunderts hatten die Icener eine eigene Hauptstadt gebildet namens Venta Icenorum im heutigen Caistor St. Edmund.
Siehe auch: Liste keltischer Stämme
[Bearbeiten] Literatur
- Paul R. Sealey: The Boudican Revolt against Rome (Shire Archaeology; Bd. 74). Shire Books, Prines Risborough 2004, ISBN 0-7478-0618-7