Diskussion:Ignoranz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sollte vielleicht eher im Wörterbuch stehen. --Pechosko 02:25, 25. Mär 2005 (CET)
Wenn der Artikel aber ins Wörterbuch verschoben wird, dann bitte mit korrektem Inhalt. Das Wort kenne ich in ernstzunehmendem Gebrauch nur mit eben der Bedeutung der „Unwissenheit, Dummheit“, wie auch der Duden meint. (Ja, der Duden ist nicht verbindlich.) -- ĸ 22:34, 12. Apr 2005 (CEST)
- Artikel: Ignoranz gilt heute im Deutschen als ein Vorwurf an eine Person, der Desinteresse und Unwissenheit bis hin zur Dummheit unterstellt wird.
- Mackensen - Großes Deutsches Wörterbuch: - Ignoranz: Unwissenheit
... Hafenbar 22:02, 18. Apr 2005 (CEST)
- Auch zum Artikel:Ignorant = jemand, der sich nicht um Wissen und Erkenntnis bemüht. (Knaurs Wörterbuch von 1985 S.507) Die Hervorhebung ist von mir. Das Wort Ignorat gilt als Schimpfwort, zum Teil gar als Beleidigung. Das wäre es nicht, würde es lediglich Unwissender bedeuten. --nfu-peng 13:25, 19. Apr 2005 (CEST)
-
- Der erste Absatz ist IMHO unrichtig, wenn er Ignoranz als Ergebnis des Ignorierens darstellt.. So wie ich das Wort Ignorant kenne und verwende, hat es mit dem Verb ignorieren nur den Stamm gemeinsam. Ein Ignorant ist eine Person, die sich durch gröbliche Unkenntnis über Umstände auszeichnet, deren Kenntnis die Umwelt von ihr erwartet. Wer nicht weiß, dass die Erde sich um die Sonne dreht, ist ein Ignorant; wer die Jupitermonde nicht aufzählen kann, ist es nicht (es sei denn, er will Astronom sein). Es geht also nicht um schlichtes Nichtwissen, sondern um einen vorwerfbaren Mangel an (Allgemein-)Bildung - deshalb die Nähe zur Dummheit. Der Ignorant ist es normalerweise nicht vorsätzlich, er wird es durch die Wissenserwartung der anderen; die Definition ist deshalb vom sozialen Umfeld abhängig. Das Ignorieren ist dagegen eine bewusste ablehnende Haltung gegenüber einem bestimmten Fakt oder Wissensfeld - "Die ganze moderne Malerei ignoriere ich, das ist doch alles Pfuscherei." Grüße --Idler ∀ 15:38, 19. Apr 2005 (CEST)
Auch mir ist es wichtig, die negative Konnotation der Begriffe "Ignoranz" und "Ignorant" zu betonen und deutlich vom simplen Ignorieren abzugrenzen, was im Artikel bisher nicht der Fall ist. mbdortmund 16:36, 5. Jun 2005 (CEST)
- Da ich obige korrekte Bemerkungen nicht ignorieren möchte und schon gar nicht der Ignoranz bezichtigt werden will, habe ich mich mal drangesetzt, die sprachlichen Nebenbedeutungen genauer zu differenzieren ... Hafenbar 03:18, 3. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Unsinn
Olaf Simons möge bitte seine Löschung meines Beitrags mit allgemeingültigen Denk-, Rechts- und Erfahrungssätzen oder wenigstens mit verständig lebensnaher Betrachtungsweise begründen. Danke! Cräsch 14:37, 7. Dez 2005 (CET)