ImageMagick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ImageMagick ist der Name eines freien quelloffenen Softwarepakets zur Erstellung und Bearbeitung von Rastergrafiken. ImageMagick kann momentan mehr als 90 der größtenteils verwendeten Bildformate lesen, verändern und schreiben. Außerdem lassen sich Bilder dynamisch generieren, weshalb es auch im Bereich der Webanwendungen verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedienung mit grafischer Oberfläche
Der Befehl display oder display dateiname.endung öffnet die grafische Oberfläche des Programms im X-Server und den Zugriff auf das sichtbar gewordene Bild. Auf die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen ist sodann durch die linke Maustaste zuzugreifen. Bei der Bearbeitung der Bilder über die Kommandozeile wird das Bild nicht gezeigt, die Bearbeitung ist dementsprechend schneller.
[Bearbeiten] Bedienung mit Kommandozeile
Das Paket ImageMagick enthält sowohl mehrere Dienstprogramme für die Kommandozeile, als auch eine für viele Programmiersprachen verfügbare Programmbibliothek, um die verfügbaren Funktionen direkt in einem Programm zu verwenden.
Die von ImageMagick beherrschten Funktionen strecken sich vom Zusammenfügen mehrerer Bilder über das Hinzufügen bzw. Erzeugen von einfachen Formen und Schrift, Verzerrungen, Größenveränderung und Drehen der Bilder bis hin zu wie von GIMP und Adobe Photoshop bekannten Filterfunktionen wie Unschärfe, Solarisation, Kontrastanpassung oder Invertierung.
ImageMagick enthält neben den Dienstprogrammen zur Bildmanipulation außerdem das Programm import mit dem sich unter X11 Bildschirmfotos erstellen lassen und das Programm display, das als Grafikbetrachter fungiert.
[Bearbeiten] Qualität
Die Qualität der von ImageMagick gezeichneten 2D Formen, Schriften und Flächen ist sehr gut. ImageMagick beherrscht auch Antialiasing. Die Filterfunktionen haben allerdings geringere Qualität und können mit denen von Bildbearbeitungsprogrammen wie GIMP und Adobe Photoshop zur Zeit nicht mithalten.
[Bearbeiten] Entwickler
ImageMagick wird momentan von mehr als 30 Stammentwicklern und unabhängigen Beiträgen weltweit aktiv weiterentwickelt. Der Programmcode selbst wird hierbei von einer Organisation namens „ImageMagick Studio LLC“ getragen, etwa vergleichbar mit der Apache Software Foundation.
[Bearbeiten] GraphicsMagick
GraphicsMagick ist ein Fork von ImageMagick, Version 5.5.2, entstanden im November 2002. Die Entwickler bemühen sich um ein offeneres Entwicklungsmodell, eine konstante Benutzerschnittstelle, effizientere Programmierung und höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit. GraphicsMagick bietet eine verbesserte Unterstützung für Bilder mit hoher Farbtiefe und das im Filmbereich verwendete DPX-Format.
Einige der erzielten Verbesserungen sind wiederum in ImageMagick übernommen worden.