Impfausweis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Impfausweis wird dazu gebraucht, um Impfungen nachzuweisen, die jemand bekommen hat. Jeder (in Deutschland geborene) Mensch erhält bei seiner Geburt einen Internationalen Impfausweis, auch als Impfpass oder Impfbuch bzw. offiziell "Internationale Bescheinigungen über Impfungen und Impfbuch" bekannt. Den Impfausweis bekommt man außerdem beim Gesundheitsamt.
Darin werden alle vorgenommenen Impfungen eingetragen. Aus ihm ist auch ersichtlich, welche Impfungen zu welchem Zeitpunkt fällig sind.
Dieser Ausweis muss für die Einreise in gewisse Länder auf Verlangen vorgezeigt werden. Damit soll die unkontrollierte Weiterverbreitung von Infektionskrankheiten (Tollwut, Gelbfieber usw.) unterbunden werden. Der Impfausweis ist auch wichtig, damit nicht falsche oder schon vorhandene Impfungen durchgeführt werden. In der Schweiz ist der Impfausweis für den Empfang von weiteren Impfungen obligatorisch.
[Bearbeiten] Weblinks
- Impfzentrum Schweiz
- Impfzentrum Österreich
- Impfrechner zur Überprüfung Ihres Impfschutzes, vom Deutschen Grünen Kreuz für Gesundheit