Inco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inco Limited ist eine kanadische Bergwerksgesellschaft mit Sitz in Toronto. Die Firma ist die weltweit zweitgrößte Fördergesellschaft von Nickelerzen und ein wichtiger Platinlieferant.
Die Firma wurde 1902 unter dem Namen The International Nickel Company in New Jersey, USA gegründet im Zuge einer Fusion der Firmen Canadian Copper, Orford Copper Company, Société Minière Caledonienne und anderen.
Im Juni 2006 kündigte das US-amerikanische Montanunternehmen Phelps Dodge an, das kanadische Unternehmen zu erwerben. Es fand ein Bieterkampf um die Aktien die sich im Streubesitz befanden statt. Der Sieger des Bieterwettkampfes war jedoch ein Unbeteiligter, die Companhia Vale do Rio Doce (CVRD). Das Unternehmen aus Brasilien teilte am 24. Oktober 2006 mit, dass CVRD 75% der Inco Aktien gekauft hat. Es entsteht somit der zweitgrößte Bergbaukonzern der Welt.[1]
In ihrem Werk bei Sudbury, Ontario ist die Firma mit dem Schornstein namens Inco Superstack im Besitz des zweihöchsten Schornsteins der Erde.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Firmenseite
- Rheebu Nuu - indigenous group attempting to halt Inco's mining projects in the South Pacific