New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vorlage Diskussion:Infobox Fluss - Wikipedia

Vorlage Diskussion:Infobox Fluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Textausrichtung

Ich finde die Textausrichtung sollte von "justify" auf "left" geändert werden. Die auseinandergerissenen Fluss-, Städtenamen sehen furchtbar aus. Blocksatz halte ich nur bei den Bemerkungen für sinnvoll. --Langläufer 00:18, 15. Okt. 2006 (CEST)

also bei mir ist alles auf "left" ... kannst du villeicht ein Artikel angegeben, wo der Text nicht stimmt? - Sven-steffen arndt 01:02, 15. Okt. 2006 (CEST)
ich mach einfach mal ein Beispiel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Langläufer (DiskussionBeiträge) Sven-steffen arndt 15:43, 15. Okt. 2006 (CEST))
Fluss
Daten
Großstädte Sankt Hausen, Ganzschönlangnamenhausen, Bad Hausen
Rechte Nebenflüsse Langer Fluss, Ganzschönlangerflussname, Nebenfluss, Alter Fluss
also bei mir ist der Text überall links ausgerichtet, außer "Fluss" und "Daten" ... Sven-steffen arndt 15:42, 15. Okt. 2006 (CEST)
Ok, dann liegt es daran: Ich habe unter den Einstellungen->Verschiedenes "Text als Blocksatz" gewählt. Daher steht bei mir Langer links und Fluss, rechts und dazwischen ist etwa soooooooooooooooooo viel Platz.

Bin zwar gewissermaßen selber Schuld, würde den Normalen Text aber gerne in Blocksatz behalten und bei dieser Infobox Linksausrichtung erzwingen. --Langläufer 17:16, 15. Okt. 2006 (CEST)

naja ... das betrifft dann aber alle Infoboxen, oder? ... willst du jetzt in allen "left" ergänzen? - Sven-steffen arndt 17:57, 15. Okt. 2006 (CEST)
sollte man tun, den die "br /" in jedem Artikel sind nicht schön. --Langläufer 13:13, 19. Okt. 2006 (CEST)
eigentlich kann man auch auf die br's verzichten, nur einige setzen die halt trotzdem - Sven-steffen arndt 13:51, 19. Okt. 2006 (CEST)
sind schon notwendig, wenn man Blocksatz eingestellt hat und Linksbündig erzwingen will. --Langläufer 14:04, 19. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Empfehlungen für den Einsatz der Parameter

Sind für die Verwendugn der Parameter weitere Empfehlungen sinnvoll, die auf der Formatvorlageseite dokumentiert werden sollten?

[Bearbeiten] Lage

Ich würde empfehlen bis max. 4 Gebiete anzugeben. Die Gebiete so klein wie möglich. Etwa so:

  • Bei kleinen Flüssen: In Gemeinede A, Gemeinde B, Gemeinde C, Gemeinde D,
  • wenn mehr als 4 Gemeinden, In Landkreis A, Landkreis B, Landkreis C
  • wenn mehr als 4 Landkreise: In Bundesland A, Bundesland B ...
  • wenn mehr als 4 Bundesländer: In Staat A, ...
  • wenn mehr als vier Länder, dann Kontinent(teil)e.

Die Bedeutung des Flusse wird so schon beim lesen der Lage klar. Wo der Landkreis oder das Bundesland liegt würde ich nicht näher erläutern sollte über Kategorie ermittelbar sein. (also nicht Berlin in Deutschland). Alternativ könnte man in einigen Flällen auch Landschaften verwenden, ist das gewollt? --Langläufer 13:13, 19. Okt. 2006 (CEST)

finde ich nicht so gut, da sollen sich die Autoren überlegen wie es am besten geht, denn nicht alles läßt sich standardisieren - Sven-steffen arndt 13:16, 19. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Quell- und Mündungshöhe

Angabe es richtigen Höhensystems. NN in der Regel nur innerhalb Deutschlands verwenden, es sei den jemand hat die Höhe umgerechnet. Im Ausland empfielt sich eine neutrale Formulierung wie "Meter über dem Meer(sspiegel)". --Langläufer 13:13, 19. Okt. 2006 (CEST)

ist denn NN nicht "Meter über dem Meer(sspiegel)"? - wenn nicht, wo ist der Unterschied? - Sven-steffen arndt 13:15, 19. Okt. 2006 (CEST)
siehe dazu Höhe über dem Meeresspiegel. NN bezieht sich auf das alte deutsche Höhensystem. Prinzipiell bleiben die Abeichungen zwar meist nur im dm-Bereich, können in einigen Fällen (einige Länder oder in besonders hohen Regionen) auch mehrere Meter annehmen. Der Richtigkeit halber sollte das Höhensystem angegeben werden, auf das sich die Höhe tatsächlich bezieht oder eine neutrale Formulierung. --Langläufer 13:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
ok, wußte gar nicht, dass es da Unterschiede gibt :-( ... was ist also dein Vorschlag? ... Sven-steffen arndt 13:50, 19. Okt. 2006 (CEST)
Ich würde eine Bemerkung zu den Parametern -höhe schreiben und zwar auf der Infoboxseite und in der Formatvorlage Fluss. Vielleicht sollten wir bei in die Infobox auch die Links einfügen, also Quellhöhe und Mündungshöhe. --Langläufer 14:04, 19. Okt. 2006 (CEST)
die Links sind ok, habe den Linktext aber nochmal angepaßt - Sven-steffen arndt 14:13, 19. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Parameter

[Bearbeiten] Gemeinden

Können bei kleinen Flüssen bei Lage angegeben werden, und sonst lieber weglassen, da es sicherlich recht viele werden. --Langläufer 13:13, 19. Okt. 2006 (CEST)

dieser Parameter soll ja nur bei Bächen verwendet werden - Sven-steffen arndt 13:18, 19. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Metropolen

Einige alte Vorlagen hatten den Punkt Metropolen (Millionenstädte). Sollte man den evtl. auch übernehmen? --Langläufer 13:13, 19. Okt. 2006 (CEST)

naja, ist doch durch Großstädte abgedeckt ... ich finde man sollte die Infobox so einfach wie möglich belassen - Sven-steffen arndt 13:18, 19. Okt. 2006 (CEST)
so einfach wie möglich finde ich auch gut. --Langläufer 13:31, 19. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Stauseen

Sollte man in die Infobox nicht auch Stauseen mit einbinden? --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 15:06, 21. Okt. 2006 (CEST)

wie stellst du dir das vor? - Sven-steffen arndt 15:09, 21. Okt. 2006 (CEST)

Ganz einfach:

Stauseen: | xy Stauseen

Oder
Kraftwerke: | yx Kraftwerke und xy Stauseen

verstehe nicht ganz was du meinst - für einen Stausee kann man diese Infobox verwenden, die Kraftwerke sollte man eh meist in einen extra Artikel packen - Sven-steffen arndt 20:52, 21. Okt. 2006 (CEST)
ich denke er meint er möchte zusätzliche Parameter für Stauseen und Kraftwerke. --Langläufer 20:54, 21. Okt. 2006 (CEST)
aber wozu? ... ein Stausee ist doch ein See - Sven-steffen arndt 21:04, 21. Okt. 2006 (CEST)
Jetzt verstehe ich dich nicht. Ich denke er will Talsperren an einem Fluss aufzählen, so wie Städte, Nebenflüsse, Brücken ... Gibt es schon ein Parameter See? --Langläufer 21:10, 21. Okt. 2006 (CEST)
ach so ... dachte, dass wäre die Vorlage für Seen :-) ... naja, für eine Vorlage wird dass dann aber langsam zuviel - schon die ganzen Städte überfrachten das ganze schon ... was meint ihr? - Sven-steffen arndt 21:25, 21. Okt. 2006 (CEST)
ich denke der Parameter für die Stauseen schon sinnvoll, Kraftwerke würde ich weglassen, sonst zählen wir demnächst auch noch Autofähren und Badestellen. Ich finde sowieso, man sollte den sparsammen Einsatz empfehlen.
warum eigentlich? ... ich sehe die Notwendigkeit noch nicht - Sven-steffen arndt 21:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
Für Flüsse wie z.B. Isar, Inn, Neckar oder Lech sollte ein Stausee-Parameter dabei sein. --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 22:52, 21. Okt. 2006 (CEST)
aber warum? - Sven-steffen arndt 23:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
Tut's nicht ein allg. Parameter "Sonstiges" für nennswerte Stauseen, Sehenswürdigkeiten etc.? Grüsse, Berliner76 01:04, 22. Okt. 2006 (CEST)
den gibt es doch: "|ANMERKUNGEN=" ... schaut doch mal in die Doku - Sven-steffen arndt 01:09, 22. Okt. 2006 (CEST)
Ja stimmt, du hast recht. Damit hat sich für mich die Diskussion aber hier erledigt. Grüsse, Berliner76 14:51, 22. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kanäle

Kann bei Kanälen ebenfalls die "Infobox Fluss" verwendet werden?

Eine neue "Infobox Kanal" wäre doch auch denkbar! Was haltet ihr davon? MatzeGruß 17:02, 30. Nov. 2006 (CET)

bevor man eine neue Box anlegt, sollte man überlegen, wie sich die boxen unterscheiden und ob man nicht alles mit einer Box, evtl. mit kleinen Änderungen, erschlagen kann. Was soll denn so rein, in die Infobox Kanal? --Langläufer 19:33, 30. Nov. 2006 (CET)
ja, erstmal festlegen was dort rein soll, dann erstelle ich dir Infobox - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:42, 30. Nov. 2006 (CET)

Als Namen würde ich Vorlage:Infobox Kanal vorschlagen. Diese Vorlage hat natürlich viele Gemeinsamkeiten mit der Vorlage:Infobox Fluss und könnte wie unten angezeigt aussehen. Als Kategorie sehe ich die Vorlage allerdings nicht bei Kategorie:Vorlage Infobox Geographie und Geologie, sondern eher bei Kategorie:Vorlage Infobox Verkehr oder so, da es ja künstlich erstellte Wasserstraßen sind.

[Bearbeiten] Erläuterung der Parameter

Wichtig: Leere Felder werden in der Infobox ausgeblendet, d. h. Variablen für fehlende Daten einfach frei lassen.

Variable Typ Erklärung
NAME Name des Kanals, falls der Artikelname automatisch verwendet werden soll, muss die Zeile |Name= entfernt werden
BILD Ein Bild des Kanals, ohne Angabe von Bild: davor und ohne Formatierungen
BILD-BREITE Angabe der Breite des Bildes von BILD, Standard sind 330px
BILDBESCHREIBUNG Angabe einer Bildbeschreibung
LAGE Beschreibung der Lage des Kanals (bzgl. eines Landes, Region)
LÄNGE Die Länge des Kanals
BAUJAHR Das Baujahr des Kanals
ERÖFFNUNG Eröffnung und Freigabe des Kanals
QUELLGEWÄSSER Quellgewässer des Kanals
QUELLHÖHE Höhenlage des Quellortes *)
MÜNDUNGSGEWÄSSER Mündungsgewässer des Kanals
MÜNDUNGSHÖHE Höhenlage der Kanalmündung *)
HÖHENUNTERSCHIED Höhenunterschied zwischen Quellhöhe und Mündungshöhe
EINZUGSGEBIET Größe des Einzugsgebiets des Kanals
ABFLUSSMENGE Menge Wasser, die der Kanal pro Sekunde bewegt
EINWOHNER IM EINZUGSGEBIET Einwohnerzahl des Einzugsgebiets des Kanals
GROSSSTÄDTE Städte über 100.000 Einwohner am Kanal
MITTELSTÄDTE Städte zwischen 20.000 und 100.000 Einwohner am Kanal
KLEINSTÄDTE Wichtige Städte unter 20.000 Einwohner am Kanal
GEMEINDEN Gemeinden entlang des Kanals (bei kleineren Kanälen)
RECHTE NEBENFLÜSSE Rechte Nebenflüsse
LINKE NEBENFLÜSSE Linke Nebenflüsse
RECHTE NEBENKANÄLE Rechte Nebenkanäle
LINKE NEBENKANÄLE Linke Nebenkanäle
HÄFEN Binnenhäfen am Kanal
BEDEUTENDE BRÜCKEN Wichtige Brücken über den Kanal
SCHIFFBAR Schiffbare Länge des Kanals bzw. wann die Schiffbarkeit gegeben ist
ANMERKUNGEN Eine Zeile für Anmerkungen
BILD1 bis BILD5 optionale Bilder unten an die Infobox anfügen
BILD1-BREITE bis BILD5-BREITE Angabe der Breite des Bildes von BILD1 bis BILD5, Standard sind 330px
BILD1-BESCHREIBUNG bis BILD5-BESCHREIBUNG Angabe einer Bildbeschreibung
*) Bei den Höhenangaben ist auf das korrekte Höhensystem zu achten. 
Meter über Normalnull (NN) wird in der Regel nur in Deutschland verwendet. 
In Österreich ist Meter über Adria in der Schweiz Meter über Meer üblich. 
In anderen Ländern sollte die neutrale Formulierung m ü. d. Meeresspiegel verwendet werden.


So könnte es doch aussehen, oder? Fehlt noch was? MatzeGruß 09:57, 1. Dez. 2006 (CET)

alle damit einvestanden? - Sven-steffen arndt 23:26, 1. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Brücken

bekannte brücken? (so stehts auf der vorlagenseite) im gegensatz zu unbekannte brücken? ;o) ... ist nur eine parameterbezeichnung aber Bedeutende oder ähnliches fände ich da deutlicher. ...Sicherlich Post 10:02, 4. Jan. 2007 (CET)
das wurde gerade erst geändert - bitte an diesen Benutzer zur Diskussion wenden ... Sven-steffen arndt 13:25, 4. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu