Inkrustation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Inkrustation bezeichnet einen Überzug mit Stein oder mit anderen mineralischen Stoffen
(crusta, lat. die Rinde)
- in der Geologie ein Überzug organischer oder anorganischer Körper mit einer mineralischen Kruste
- in der Baukunst ein Überzug von Mauerwerk, Bodenplatten oder Tischplatten mit verschiedenfarbigen, geometrischen oder figuralen Steinplatten.
Die Kunst der Fassadenverkleidung war bereits bei den Römern hochentwickelt. Vor allem ausgehend von Florenz wurde die Wandverblendung mit (nur wenige cm starken) Marmorplatten in der Zeit nach 1000 zu einer neuen, hohen Blüte geführt (Baptisterium San Giovanni, San Miniato al Monte, Dom Santa Maria del Fiore, Santa Maria Novella). Weitere berühmte Beispiele sind die Dome von Pisa oder Siena.